Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-3055
Autor(en): Brodt, Andreas Markus
Titel: A mobile data management architecture for interoperability of resource and context data
Sonstige Titel: Eine mobile Datenverwaltungsarchitektur für Interoperabilität von Ressourcen- und Kontextdaten
Erscheinungsdatum: 2013
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-83570
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/3072
http://dx.doi.org/10.18419/opus-3055
Zusammenfassung: Mobile devices have become general-purpose computers that are equipped with sensors, constantly access the internet, and almost always accompany the user. Consequently, devices manage many different kinds of data about the user's life and context. There is considerable overlap in this data, as different applications handle similar data domains. Applications often keep this data in separated data silos. Web applications, which manage large amounts of personal data, hardly share this data with other applications at all. This lack of interoperability creates redundancy and impacts usability of mobile devices. We present a data management architecture for mobile devices to support interoperability between applications, devices, and web applications at the data management level. We propose a central on-device repository for applications to share resource and context data in an integrated, extensible data model which uses semantic web technologies and supports location data. A web browser interface shares data with web applications, as controlled by a general security model. As a contribution for the platform architecture we present an approach for efficient record-oriented queries in RDF triple stores. We achieve considerably faster query times for typical application queries. This is important, as the platform mandates all applications to manage their data in the same RDF database. Furthermore, we address the integration of spatial query processing into RDF triple stores, as lots of data on mobile devices possess spatial references. We present a data and query model, an implementation approach, and a method for dedicated cardinality estimation of spatial RDF queries. As a further contribution we propose the concept of Ad-hoc Smart Spaces to enable spontaneous data exchange between mobile devices. We present an evaluation of resource discovery protocols in Bluetooth-based scenarios. Finally we addresses interoperability with web applications, for which we specify a web browser interface to access the repository of our architecture. We integrate server-sided data using mashups and apply our results in the area of location-based browser games.
Mobile Geräte haben sich zu allgemeinen Computern entwickelt, die mit Sensoren ausgestattet sind, ständig auf das Internet zugreifen und den Benutzer fast ständig begleiten. Infolgedessen verwalten die Geräte verschiedenste Daten über den Kontext und das Leben des Benutzers. In diesen Daten finden sich weite Überschneidungen, da verschiedene Anwendungen ähnliche Datendomänen verwalten. Die Anwendungen halten die Daten oft in getrennten Datensilos und Web-Anwendungen, die heute große Mengen persönlicher Daten verwalten, können diese mit anderen Anwendungen fast überhaupt nicht teilen. Dieser Mangel an Interoperabilität führt zu Redundanz und beeinträchtigt letztlich die Benutzbarkeit der mobilen Geräte. Wir stellen eine Datenverwaltungsarchitektur für mobile Geräte vor, die Interoperabilität zwischen Anwendungen, Geräten und Webanwendungen auf der Datenverwaltungsebene unterstützt. Wir schlagen ein zentrales Repository auf den mobilen Geräten vor, in dem Anwendungen Ressourcen- und Kontextdaten in einem integrierten, erweiterbaren Datenmodell verwalten, das auf Semantic Web-Technologien basiert und geographische Daten unterstützt. Eine Schnittstelle im Web-Browser erlaubt den Austausch der Daten mit Web-Anwendungen, was über eine allgemeines Zugriffkontrollmodell geregelt wird. Als wissenschaftlichen Beiträge für diese Plattformarchitektur stellen wir einen Ansatz für effiziente "Record-orientierte" Anfragen in RDF Triple-Stores vor. Wir erzielen dadurch deutlich schnellere Antwortzeiten für typische Anwendungsanfragen. Dies ist essenziell, da die Plattform verlangt, dass alle Anwendungen ihre Daten in der selben RDF-Datenbank verwalten. Weiter adressieren wir die Integration geographischer Daten in RDF Triple-Stores, da ein Großteil der Daten auf mobilen Geräten Ortsbezüge aufweist. Wir stellen ein Daten- und Anfragemodell vor, einen Implementierungsansatz, sowie eine Methode zur Kardinalitätsabschätzung von geographischen Anfragen an RDF-Daten. Als weiteren wissenschaftlichen Beitrag schlagen wir das Konzept von Ad-hoc Smart Spaces vor, um spontanten Datenaustausch zwischen mobilen Geräten zu ermöglichen. Wir evaluieren Protokolle zum Auffinden von Ressourcen in Bluetooth-basierten Szenarien. Schließlich widmen wir uns der Interoperabilität mit Web-Anwendungen, für die wir eine Browser-Schnittstelle spezifizieren, mit der auf das Repository unserer Architektur zugegriffen werden kann. Wir integrieren serverbasierte Daten in Mashups und wenden unsere Ergebnisse auf ortsbasierte Browserspiele an.
Enthalten in den Sammlungen:05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
dissertation.pdf7,07 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.