Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-5590
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorReiß, Michaelde
dc.date.accessioned2012-11-26de
dc.date.accessioned2016-03-31T09:12:16Z-
dc.date.available2012-11-26de
dc.date.available2016-03-31T09:12:16Z-
dc.date.issued1992de
dc.identifier.other376019549de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-79244de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5607-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5590-
dc.description.abstractGerade in Zeiten der Konsolidierung wird das Personal verstärkt aus der Kostenperspektive betrachtet. Diverse Erfahrungen aus dem Personalcontrolling lehren uns, daß einige gängige Gemeinkostenstrategien nicht zur angestrebten Dämpfung der Personalkosten führen. Ein Gemeinkostenmanagement (GKM), das ausschließlich auf computergestützte Automatisierung in Büro, Logistik und Fabrik setzt, greift zu kurz.de
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationGemeinkosten , Personalwesen , Managementde
dc.subject.ddc650de
dc.titlePersonalstruktur meistern: Gemeinkostenmanagementde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftende
ubs.institutBetriebswirtschaftliches Institutde
ubs.opusid7924de
ubs.publikation.sourcePersonalwirtschaft 19 (1992), Nr. 4, S. 25-29de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde
Enthalten in den Sammlungen:10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
rei68.pdf1,3 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.