Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-6819
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKeimer, Bernhard (Prof. Dr.)de
dc.contributor.authorMunnikes, Nathaliede
dc.date.accessioned2013-05-28de
dc.date.accessioned2016-03-31T10:33:07Z-
dc.date.available2013-05-28de
dc.date.available2016-03-31T10:33:07Z-
dc.date.issued2013de
dc.identifier.other38280046Xde
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-83474de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/6836-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-6819-
dc.description.abstractIn this work, anomalies of acoustic phonons are studied in the elemental superconductors Nb and Pb and in lead-thallium and lead-bismuth. By using high-resolution spin-echo neutron spectroscopy, energy resolutions in the range of micro-eV were reached, which corresponds to an improvement of several orders of magnitude compared to conventional neutron spectroscopy. Several renormalization effects and anomalies appear at phonon energies near the energy gap and at temperatures above and below the superconducting transition temperature. Whereas the relative changes of the linewidths and energies agree well with predictions based on BCS theory, the absolute values differ significantly. Surprisingly, Kohn anomalies coincide with the saturated energy gap magnitude both in Nb and Pb. By means of neutron spectroscopy on several Pb1-xBix and Pb1-xTlx alloys, it could be demonstrated that the saturated energy gap follows the energy of the Kohn anomaly as it changes in the alloys.en
dc.description.abstractIn dieser Arbeit wurden Anomalien akustischer Phononen in den elementaren Supraleitern Nb und Pb und in Blei-Thallium und Blei-Wismuth Legierungen untersucht. Mittels hochauflösender Spin-Echo Neutronenspektroskopie wurden Auflösungen im Bereich einiger Mikro-eV erreicht, was einer Verbesserung von mehreren Größenordnungen im Vergleich zu konventioneller Neutronenspektroskopie entspricht. Bei Phononen-Energien nahe der Energielücke und bei Temperaturen um die Sprungtemperatur treten verschiedene Renormalisierungseffekte und Anomalien auf. Während die relativen Änderungen der Linienbreiten und der Energien gut mit Vorhersagen basierend auf der BCS-Theorie übereinstimmen, weichen die Absolutwerte signifikant davon ab. Überraschend ist die Koinzidenz einer Kohn-Anomalie mit der gesättigten Energielücke bei T=0 K, sowohl in Nb als auch in Pb. Mittels Neutronenspektroskopie an verschiedenen Pb1-xBix und Pb1-xTlx Legierungen konnte gezeigt werden, dass die gesättigte Energielücke der Energie der sich in den Legierungen ändernden Kohn-Anomalie folgt.de
dc.language.isoende
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationSupraleitung , BCS-Theorie , Energielücke , Phonon , Spektrallinie , Neutronenspektroskopie , Fermi-Fläche , Dreiachsenspektrometerde
dc.subject.ddc530de
dc.subject.otherSpin-Echo-Verfahrende
dc.subject.othersuperconductivity , phonon , neutron resonance spin-echo , electron-phonon interactionen
dc.titleHigh resolution neutron spectroscopy of excitations in superconductorsen
dc.title.alternativeNeutronenspektroskopie mit hohem Auflösungsvermögen zur Untersuchung von Anregungen in Supraleiternde
dc.typedoctoralThesisde
ubs.dateAccepted2013-04-16de
ubs.fakultaetExterne wissenschaftliche Einrichtungende
ubs.institutMax-Planck-Institut für Festkörperforschungde
ubs.opusid8347de
ubs.publikation.typDissertationde
ubs.thesis.grantorFakultät Mathematik und Physikde
Enthalten in den Sammlungen:14 Externe wissenschaftliche Einrichtungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Munnikes_PhDthesis.pdf10,13 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.