Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-8512
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorFlaig, Holgerde
dc.contributor.authorAretz, Astridde
dc.contributor.authorElsner, Dorotheade
dc.contributor.authorWeimer-Jehle, Wolfgangde
dc.date.accessioned2004-01-23de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:53:10Z-
dc.date.available2004-01-23de
dc.date.available2016-03-31T11:53:10Z-
dc.date.issued2003de
dc.identifier.other109761782de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-16146de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8529-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-8512-
dc.description.abstractDer vorliegende Arbeitsbericht ist aus der wissenschaftlichen Begleitung des Waldprogramms Baden-Württemberg 2003 entstanden. Beim Waldprogramm handelt es sich um einen auf internationalen Konzepten basierenden, gesellschaftlichen Dialogprozess, in dem Vertreter unterschiedlicher Interessensgruppen, Verbände und Sektoren wichtige forstpolitische Handlungsfelder diskutieren. Ziel ist es, Leitsätze zur Forstpolitik zu formulieren, um die Basis für einen gesellschaftlichen Konsens zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Land zu schaffen und zu vertiefen. Dieser Dialog hat in Baden-Württemberg bereits 1999 begonnen, so dass der auf Bundesebene parallel verlaufende Prozess des nationalen Waldprogramms bei seiner Konzeption auf Erfahrungen und Konzepte aus Baden-Württemberg zurückgreifen konnte. Am Runden Tisch der zweiten Dialogphase 2001/2002 wurde vorgeschlagen, in der dritten Phase die Themen 'Wald und Biodiversität' und 'Wald und Klima' als Schwerpunkte zu behandeln. Bereits damals wurde an eine Kooperation mit der Akademie für Technikfolgenabschätzung gedacht. Die TA-Akademie hat den Dialogprozess im Jahre 2003 moderiert und wissenschaftlich begleitet. Dazu wurden zunächst Sachstandspapiere zu den Themen 'Wald und Klimaentwicklung' und 'Wald und Biodiversität' erarbeitet. Auf dieser Basis hat ein Runder Tisch im Juli 2003 diese Themen diskutiert und Schwerpunkte zur Aufarbeitung in zwei Arbeitsgruppen festgelegt. In jeweils drei Arbeitsgruppen-Sitzungen wurden die neuesten Erkenntnisse integriert, die Ergebnisse bewertet und im Konsens Handlungsleitlinien formuliert, die im zweiten Runden Tisch am 29. Oktober 2003 diskutiert und verabschiedet wurden. Die Recherchen, Fachgespräche und Diskussionen zum Thema 'Klimaentwicklung und Wald' mit Fokus Baden-Württemberg haben viele spannende Ergebnisse erbracht, die uns dazu bewogen haben, diesen Teil des Waldprogramms 2003 als Arbeitsbericht der Akademie für Technikfolgenabschätzung im Internet zu veröffentlichen. Dr. Dorothea Elsner (Stuttgart) hat im Auftrag der TA-Akademie mit ihrer fundierten und sorgfältigen Literaturanalyse wesentliche Grundlagen geliefert, dafür herzlichen Dank. Der Bericht wird gleichzeitig einer der letzten der TA-Akademie sein, die laut Beschluss der Landesregierung ihren Geschäftsbetrieb zum 31. 12. 2003 einstellen muss. Wir bedanken uns beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg für die finanzielle Förderung des Projektes. Besonders gedankt sei Ministerialrat Werner Erb, Anja Peck und Christoph Schirmer für die angenehme und stets konstruktive Zusammenarbeit.de
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesArbeitsbericht / Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg;247de
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationNachhaltige Entwicklung , Umweltökonomie , Ressourcenökonomiede
dc.subject.ddc000de
dc.titleKlimaentwicklung und Wald : ein Beitrag zum Waldprogramm Baden-Württemberg 2003de
dc.typeworkingPaperde
dc.date.updated2013-02-08de
ubs.fakultaetAkademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
ubs.institutAkademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
ubs.opusid1614de
ubs.publikation.typArbeitspapierde
ubs.schriftenreihe.nameArbeitsbericht / Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
Enthalten in den Sammlungen:16 Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

Dateien zu dieser Ressource:
Datei GrößeFormat 
ab247.pdf3 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.