Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-78
Autor(en): Teodorovici, Dan
Titel: G. M. Cantacuzino (1899-1960): Dialogik zwischen Tradition und Moderne : ein Beitrag zum Studium der Beziehung zwischen Tradition und Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel des rumänischen Architekten, Bauhistorikers, Kritikers und Theoretikers George Matei Cantacuzino
Sonstige Titel: G. M. Cantacuzino (1899-1960): dialogic between tradition und modernism
Erscheinungsdatum: 2010
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-58138
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/95
http://dx.doi.org/10.18419/opus-78
Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zum Studium der Beziehung zwischen Tradition und Moderne in der 1. Hälfte des 20. Jh. am Beispiel des Lebenswerkes des rumänischen Architekten und Intellektuellen George Matei Cantacuzino (geb. 1899 in Wien, gest. 1960 in Jassy). G. M. Cantacuzino (im Text GMC genannt) gilt in Rumänien als Doyen der Moderne und als bedeutendster Architekturtheoretiker des Landes. Leben GMC studiert Architektur an der Pariser École des Beaux-Arts (1920-1929), zuerst beim erzkonservativen Gustave Umbdenstock. Doch es sind zwei liberal eingestellte Professoren, die GMC am stärksten prägen: der Bauhistoriker und Theoretiker Georges Gromort sowie der Praktiker Roger-Henri Expert. In Rumänien entfaltet GMC eine reichhaltige schöpferische Tätigkeit als Architekt, Theoretiker, Kritiker, Übersetzer, Maler, Kurator, Pädagoge und Politiker. Seine Bauten, Schriften und das Konzept der klassischen Haltung begründen GMCs Autorität als unangefochtene integrative Leitfigur der jungen rumänischen Architekturszene der 1930er Jahre. 1928 legt er einen Palladio-Essay vor (in Französisch), 1947 stellt er die erste Vitruv-Übersetzung ins Rumänische fertig. 1934-1936 ist GMC erster rumänischer Korrespondent der L´Architecture d´aujourd´hui, 1937-1940 Chefarchitekt der rumänischen Eisenbahngesellschaft CFR, 1942-1948 Professor für Geschichte und Theorie der Architektur in Bukarest. 1920-1940 unternimmt er zahlreiche Studien- und Arbeitsreisen in Europa, nach Vorderasien und in die USA. 1939-1947 entwickelt sich GMCs Kulturzeitschrift Simetria zu einer Zentrale des „ästhetischen Widerstandes“ gegen Faschismus und Kommunismus. Nach seiner Inhaftierung als Regimegegner (1948-1954) lebt und arbeitet er meist am Rande der Gesellschaft (1954-1957 beim Denkmalschutzamt) bis zum frühen Tod (1960). Architektur GMC-Bauten sind gekennzeichnet von kompositorischer Ausgewogenheit und Dichte, von ruhiger, diskret ornamentierter Baumassenästhetik und von Materialethik. Dabei nimmt GMC als Epochenskeptiker, der dem «élan vital» Henri Bergsons verpflichtet ist, Abstand davon, den Stilbegriff auf die Dynamik zeitgenössischer Architektur zu übertragen. In der Folge weist GMCs thematisch breit gefächerte Architektur durch seine gesamte Laufbahn hindurch zwei formalästhetische Konstanten auf: den historischen Palladianismus und Syntheseversuche zwischen früher Moderne, spätbyzantinisch-rumänischen und klassizistischen Traditionssträngen. Beeinflusst ist GMC auch von Le Corbusier, v. a. aber von der Groupe des Architectes Modernes um Perret, Garnier, Sauvage und Expert sowie von der Schinkel-Semper-Wagner-Loos-Schule. Eine klassische Haltung GMCs Schaffen wird von einer linksliberalen politischen Überzeugung getragen und von freimaurerischem Gedankengut inspiriert. Ihnen liegt das Konzept einer klassischen Haltung zugrunde, die Tradition mit Moderne verknüpft und Ästhetik an Ethik bindet. Damit belebt GMC zwei antike Begriffe wieder: die aristotelische Auffassung von Architektur als eine pragmatischen Kunst und den vitruvianischen Symmetriebegriff als geglückte Proportion und dynamisches Gleichgewicht. Als baugeschichtlich-philosophischer Interpretationsansatz (in Bezug auf das Studium von Klassikern und die anthropologisch gebundenen formalästhetischen Kompositionsprinzipien wie Proportion, Rhythmus und Harmonie) bildet die klassische Haltung eine Grundlage für den Architekturentwurf. Dieser gründet auch auf der Architektenpersönlichkeit und dem Aufgabenkontext (u.a. Landschaft, Kultur, Stadttextur, Baustoffe). Kulturpolitisch erscheint die klassische Haltung als eine Strategie zur architekturkulturellen Erneuerung und als ein Versuch, die Vision eines plurikulturellen Rumäniens architekturkulturell zu gestalten. Dabei löst GMC den Konflikt zwischen rumänischem Heimatstil und Internationalismus, indem er sie nicht als festgefügte Stile, sondern als Strömungen behandelt. Darüber hinaus sind für ihn Tradition und Moderne nicht gegensätzlich, sondern gegenseitig, da wesensverschieden. Mit der klassischen Haltung bietet GMC einen Beitrag zur Klassik-Debatte (Wölfflin, Klopfer) und zur Diskussion des „Rappel à lordre“ (Cocteau). In Bezug auf die theoretische Auseinandersetzung mit Leitbegriffen der Architektur lässt sich auch eine bemerkenswerte Nähe zu Rudolf Wittkower ausmachen. Als Erneuerungsstrategie kann die klassische Haltung verglichen werden mit Schinkels Theorie der Verschmelzung zwischen Antike und Gotik, der „Theorie widerstreitender Kräfte“ von Colin Rowe und Fred Koetter, dem Kritischen Regionalismus oder mit Gerd de Bruyns Klassizismus-Begriff. Ein bemerkenswertes kulturpolitisches Echo findet GMCs transformatorische Rückbesinnung auf die vitruvianische Symmetrie auch im Begriff der „Dialogik“ (Edgar Morin 1988) als ein Kennzeichen der europäischen Kultur: „Europa symmetrisiert“ (GMC 1947).
This study of the work of the Romanian architect and intellectual George Matei Cantacuzino (b. 1899 in Vienna, d. 1960 in Jassy) aims at deepening the insight into the relationship between Tradition and Modernism during the first half of the 20th century. G. M. Cantacuzino (referred to as GMC in the text) is acknowledged for being one of the doyens of Modernism in Romania and the pre-eminent architectural theoretician in that country up to the present day. Life GMC studied architecture at the Parisian École des Beaux-Arts (1920-1929), starting as an élève in the class of the arch-conservative Gustave Umbdenstock. But GMCs way of thinking about architecture was in large measure shaped by two liberal professors: the historian and theoretician Georges Gromort, and the practising architect Roger-Henri Expert. Back in Romania, GMC performed a fruitful diversity of creative activities as an architect, theoretician, critic, translator, teacher, painter and politician. It is by virtue of his buildings, writings and Classical attitude, that he earned his reputation as unchallenged integrative leader of the young Romanian architectural scene of the 1930s. In 1928, he published a critical essay on Palladio (in French), in 1947 he accomplished the first translation into Romanian of Vitruvius. With L´Architecture d´aujourd´hui, he became the first Romanian correspondent of the magazine (1934-1936). He also went on numerous study journeys through Europe, the Middle East and the USA (1920-1940). Additionally, GMC was chief architect of the Romanian Railway Company CFR (1937-1940), and professor of history and theory of architecture in Bucharest (1942-1948). His cultural magazine Simetria (1939-1947) became a sort of centre of the “Aesthetics of Resistance” (Peter Weiss) against Fascism and Communism. After his imprisonment due to his opposition to the regime (1948-1954), GMC first worked for the Commission of Historic Monuments (1954-1957) and then experienced social exclusion until his untimely death (1960). Architecture GMC´s projects are marked by compositional balance and density, the aesthetic principle of discreetly ornamented, simplified mass, and the material ethics. At the same time, GMC proved sceptical towards epoch labels. Very much affected by the “élan vital” coined by French philosopher Henri Bergson, GMC refused to apply the term “style” to the dynamism of contemporary architecture. Actually, his wide-ranging architecture aroused particular interest with Palladianism and various attempts at a synthesis between Modernism, late Byzantine-Romanian traditions and Classicism. Although being impressed by Le Corbusier, GMC was rather influenced by two other mouvements: the Groupe des Architectes Modernes with Perret, Garnier, Sauvage and Expert, and the school of Schinkel-Semper-Wagner-Loos. A Classical attitude GMC´s wide range of activities was inspired by a liberal polical attitude and freemasonic thinking. These were backed by the concept of a Classical attitude, which links modernism to tradition, and binds aesthetics to ethics. Thus GMC revived two antique ideas: the Aristotelian notion of architecture as a pragmatic art, and the Vitruvian symmetry as happy proportion and dynamic balance. As a concept of historical and philosophical interpretation (referring to the study of classics and aesthetic principles of composition as proportion, rhythm and harmony) the Classical attitude contributes to the act of designing which is further based on the personality of the architect and on the context of the project (i.e. landscape, culture, urban fabric, materials). In terms of cultural and educational policy, the Classical attitude might be interpreted as a strategy for an architectural and cultural rejuvenation, and as an architectural cultural attempt at designing the vision of a pluricultural Romania. For GMC offered a solution to the conflict between neo-Romanian Heimatstil and Internationalism: He considered them not as already fixed styles, but as movements. Tradition and Modernism, as GMC saw them, were not at all opposed to each other, but were, being different in nature, rather complementary to each other. With the Classical attitude GMC contributed to the debates on Classicism (Wölfflin, Klopfer) and on the “Rappel à l´ordre” (Cocteau). In terms of architectural theory, there is an astonishing closeness to Rudolf Wittkower. As a strategy for an architectural and cultural rejuvenation, the Classical attitude might be related to Schinkel´s theory of fusing of Greek Antiquity and Gothic, to the “theory of contending powers” of Colin Rowe and Fred Koetter, to Critical Regionalism or to Gerd de Bruyn´s notion of Classicism. Eventually, in a cultural and political sense, GMC´s recollection of the antique notion of symmetry astonishingly echos the notion of “dialogic” coined by French philosopher Edgar Morin (1988) as a character trait of European culture: “Europe symmetrisizes“ (GMC 1947).
Enthalten in den Sammlungen:01 Fakultät Architektur und Stadtplanung

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
teodorovici_dissertation_2010_16_mb.pdf16,48 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.