Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-4081
Autor(en): Lang-Koetz, Claus
Titel: Ein Vorgehensmodell zur Einführung eines integrativen Umweltcontrollings auf Basis eines ERP-Systems
Sonstige Titel: A procedure model for the introduction of an integrative environmental controlling and the development of the required information supply using an Enterprise Resource Planning System (ERP System)
Erscheinungsdatum: 2006
Dokumentart: Dissertation
Serie/Report Nr.: IPA-IAO-Forschung und Praxis;440
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-28096
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/4098
http://dx.doi.org/10.18419/opus-4081
ISBN: 3-936947-93-7
Zusammenfassung: Umweltwirkungen entstehen durch den Verbrauch von Stoffen und Energien sowie durch die Abgabe von Emissionen. Sie können durch die Optimierung der betrieblichen Stoff- und Energieströme im Sinne eines ökoeffizienten Wirtschaftens vermindert werden. Als Grundlage hierfür dient die Erhöhung der Transparenz der betrieblichen Stoffströme. Sie kann mit der Einrichtung eines Umweltcontrollings erreicht werden. Als dessen praktikabelstes Instrument haben sich Umweltkennzahlen erwiesen. Sie dienen dazu, den effizienten Umgang mit Stoffen und Energie kontinuierlich zu kontrollieren und zu steuern. In der vorliegenden Arbeit wird ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines auf Umweltkennzahlen basierenden Umweltcontrollings und der Erstellung der dazugehörigen Informationsversorgung unter Nutzung eines Enterprise Resource Planning-Systems (ERP-Systems) beschrieben. Das ERP-System wird dabei als Informationsquelle und zur Implementierung der informationstechnischen Unterstützung genutzt. So werden die Materialstammdaten im ERP-System um einen Umweltkennzahlenschlüssel erweitert. Den Umweltkennzahlen werden Buchungsstellen als Verursacher zugewiesen. Vorhandene Materialbuchungen werden nach ihren Bewegungsarten klassifiziert und mit Hilfe von Buchungsregeln den einzelnen Umweltkennzahlen zugeordnet. Dabei werden die Materialbuchungsarten Wareneingang/Warenausgang, rückgemeldeter Fertigungsauftrag, Gemeinkostenauftrag, Investitionsauftrag und Inventurdifferenzenbuchung genutzt. Nicht vorhandene Informationen werden in das ERP-System importiert. Es wird eine informationstechnische Unterstützung des Umweltkennzahlensystems im ERP-System umgesetzt. Die praktische Umsetzung des Vorgehensmodells wird anhand der Anwendung bei zwei Industrieunternehmen beschrieben. Dabei wurde jeweils auf das ERP-System SAP R/3 der SAP AG zurückgegriffen. Es zeigte sich, dass das erstellte Umweltkennzahlensystem Informationen über betriebliche Stoffströme strukturiert zur Verfügung stellt und die Transparenz der Stoff- und Energieströme im Unternehmen erhöht. So konnte eine Grundlage zur systematischen Senkung des Verbrauchs von Stoffen und Energie und der Emission von Schadstoffen geschaffen werden. Die umgesetzte Lösung dient weiterhin zur Rechenschaftslegung gegenüber den Anspruchsgruppen Kunden, Anteilseigner, Mitarbeiter und öffentlicher Hand. Interne Berichte zur Information von Kostenstellenverantwortlichen oder Mitarbeitern und externe Berichte, z. B. zu CO2- oder VOC-Emissionen oder zum Verbrauch schwermetallhaltiger Stoffe, können mit geringerem Arbeitsaufwand erstellt werden.
Environmental impacts are caused the by consumption of material and energy or the release of emissions. They can be reduced by optimizing corporate material and energy flows based on the principles of eco-efficiency management. The basis for this is a higher transparency on corporate material flows. It can be reached by setting up an environmental controlling. The most practicable instrument within environmental controlling is the application of Environmental Performance Indicators (EPI). They can be used to efficiently monitor and control material and energy efficiently on a continuous basis. In the presented dissertation, a procedure model is described for the introduction of an integrative environmental controlling and the development of the required information supply using an Enterprise Resource Planning System (ERP System). The development of the EPI system’s information supply uses the ERP System as an information source and as a basis to implement the IT support of the EPI system. The material master data in the ERP System is enhanced by an EPI key. Booking locations (cost center groups, cost centers or storage locations) are attributed to EPIs. Existing material bookings are classified according to their movement type and are attributed to the respective EPIs with booking rules. The material bookings goods receipt/good issue, confirmed production order, overhead order, capital spending order, and inventory difference adjustment are used. Information not available in the ERP System is identified in other information systems and imported into the ERP System. Additional data required is acquired separately. Finally, an IT support for the EPI system is implemented using functionalities in the ERP System to administrate corporate performance indicators. The practical implementation of the procedure model is described based on its application with two industrial companies. In both cases, the ERP System SAP R/3 by SAP AG was used. It was shown that the developed EPI System supplies structured information on corporate material flows and increases the transparency on material and enegry flows in the company. Thus, a basis for the systematic reduction of material and energy consumption and the emission of pollutants was created. The achieved solution also serves to give account to stakeholders customers, shareholders, employees and public authorities. Internal reports (to inform cost center responsibles or employees) as well as external reports (e. g. on CO2 or VOC emissions or on the consumption of substances containing heavy metals) can be generated more easily.
Enthalten in den Sammlungen:07 Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik



Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.