Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-4423
Autor(en): Brunswicker, Sabine
Titel: An empirical multivariate examination of the performance impact of open and collaborative innovation strategies
Sonstige Titel: Eine empirische multivariate Untersuchung der Leistungswirkung von offenen und kollaborativen Innovationsstrategien
Erscheinungsdatum: 2011
Dokumentart: Dissertation
Serie/Report Nr.: IPA-IAO-Forschung und Praxis;502
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-62244
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/4440
http://dx.doi.org/10.18419/opus-4423
ISBN: 978-3-939890-68-3
Zusammenfassung: Open innovation has vitalized firms’ interest to tap into external innovation sources. Prominent case studies of well-known multinationals such as Procter & Gamble, Philips or IBM demonstrate that firms from different sectors have discovered the value to be gained from searching for new ideas outside of their firm’s boundaries. While existing literature indicates that “openness” has become highly influential in firms’ innovation strategies, it does not sufficiently explain whether and how different open styles of innovation affect a firm’s innovation performance and growth. This dissertation opens the black box of different “open styles” of innovation strategies and overcomes major limitations in existing research. It empirically examines multivariate causal relationships between different types of open and collaborative innovation strategies and innovation-based value creation. It is the first quantitative empirical research that statistically infers these causal relationships and is based on 1,489 firm level data of European small and medium-sized enterprises (SMEs). A rigid quantitative observational research design and solid multivariate regression modelling allow making such causal claims which can hardly be made in case study or action research. Departing from a structured review of existing empirical research, this research introduces a theoretically grounded framework detailing multivariate causal relationships between open and collaborative innovation strategies and firm’s innovation success, innovation performance and income growth. It is unique as it takes into consideration both external factors, which may constrain a firm’s strategic choice, and internal factors, which may facilitate open and collaborative innovation strategies. Indeed, openness may challenge the way firms manage innovation internally. The conceptualization of five types of organizational practices and their integration as “mediators” is a differentiating factor of the developed framework and its directional hypotheses. In preparation of the discussion of causal relationships this research presents an empirical exploration of six types of external search strategies revealing that SMEs engage in open and collaborative innovation. In addition, five dimensions of organizational innovation practices were statistically composed. By doing this, this dissertation makes a major step forward towards an empirically validated framework for identifying and measuring organizational practices for innovation. The empirical examination of the causal framework is the major contribution of this research. It is implemented via multiple regression models. To make proper causal claims, logit and tobit regression models take into consideration the specific nature of measures. Empirical analyses concentrating on the external perspective thoroughly examine the impact of different open styles of innovation. Results strongly suggest that open styles of innovation do shape a firm’s performance both in a positive and negative way. However, “openness” is not a dichotomic concept – open versus closed – but should be considered as multidimensional interactions with different types of innovation partners and a firm’s co-development relationships. It matters how firms open up their innovation processes, with whom and how they interact when searching for new ideas and whether they engage in dense co-development partnerships. Some innovation sources positively affect a firm’s innovation performance, whilst others do not. Furthermore, it makes a difference how firms involve various innovation partners simultaneously. A major implication of the examination of moderating effects is that openness goes beyond a firm’s strategic choice as the industry clockspeed and the appropriability conditions confine whether firms can benefit from open styles of innovation. Empirical analyses taking an internal perspective reveal the role of internal innovation practices and assets as “facilitators” of open and collaborative innovation. Most importantly, mediating regression analyses clarify that a firm’s internal organizational practices for innovation enable a firm to realize the impact to be gained from open and collaborative innovation strategies. They represent organizational antecedents of a firm’s ability to successfully search, transform and exploit external innovation inputs. To create value from openness operational proficiency in managing innovation internally is not sufficient. Strategic coordination, financial dedication towards innovation, and a culture for innovation should be successfully in place. In summary, this dissertation makes significant contributions not only in a theoretical but also a pragmatic way. Results represent managerial prescriptions and guide managerial actions to develop and implement open innovation strategies and organizational practices for innovation with a high impact on innovation performance and firm growth.
Um dem immer höheren Innovationsdruck Stand zu halten, suchen Unternehmen nach neuen Innovationsansätzen. Der Trend hin zu „Open Innovation“ und der strategischen Erschließung externer Innovationsquellen, der in den letzten Jahren auf verstärktes Interesse bei erfolgreichen Unternehmen stößt, scheint eine Lösung für die neuen Herausforderungen zu bieten. Trotz des großen Interesses an Open Innovation ist im wissenschaftlichen Diskurs noch nicht geklärt, ob sich mit offenen Innovationsansätzen tatsächlich die Unternehmensleistung steigern lässt und welche Rolle das interne Innovationspotential in diesem Zusammenhang spielt. Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Einfluss von verschiedenen Arten von Offenheit im Innovationsmodell auf die Innovationsleistung eines Unternehmens. Sie adressiert wesentliche inhaltliche und empirische Lücken in der Forschung zu Open Innovation. Die Arbeit untersucht multivariate kausale Zusammenhänge zwischen offenen und kollaborativen Innovationsstrategien und der innovationsbasierten Wertschöpfung. Es ist die erste empirische Forschungsarbeit, die statistisch solche solche Wirkungszusammenhänge, basierend auf unternehmensbezogenen Daten von rund 1500 europäischen kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs) nachweist. Ein quantitatives Forschungsdesign und eine fundierte multivariate Regressionsmodellierung ermöglichen es, kausale Zusammenhänge geltend zu machen Ausgehend von einer strukturierten Analyse des Stands der empirischen Forschung wird ein theoretisch fundiertes Konzept von Kausalzusammenhängen eingeführt. Die Besonderheit dieses Konzepts liegt darin, dass es eine nach außen gerichtete und eine unternehmensinterne Sichtweise integriert. Es trägt der Bedeutung des Zusammenspiels von offenen Innovationsstrategien und internen Innovationspotentialen Rechnung. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zeigen die Leistungswirkung von Offenheit in der Innovationsstrategie im Detail auf. Sie machen auch deutlich, dass Offenheit mehrdimensional ist und die Auswirkung auf die Innovationsleistung von der Entscheidung abhängt, wie ein Unternehmen sich entlang der Wertschöpfungskette öffnet, welchen Innovationspartner es einbindet, und ob es auf engverzahnte Entwicklungspartnerschaften setzt. Außerdem ist Offenheit mehr als nur eine strategische Entscheidung. Das Umfeld, und insbesondere die Wirksamkeit von Schutzrechten und die Innovationsdynamik, schränken die Wirkung von Offenheit auf die Innovationsleistung ein. Die Ergebnisse bestätigen auch die Bedeutung des Blicks nach „innen“ und stellen die Relevanz von organisationsinternen Innovationspotentialen für Open Innovation klar heraus. Sie sind notwendig um die potentielle Leistungssteigerung von offenen Innovationsstrategien überhaupt zu realisieren. Dabei genügt eine rein operative Ausrichtung der organisatorischen Innovationsprozesse und -routinen nicht. Diese Dissertation leistet nicht nur in theoretischer, sondern auch in praktischer Hinsicht einen wichtigen Beitrag. Sie liefert empirisch fundierte Entscheidungsgrundlagen und Leitlinien für die Gestaltung von offenen und kollaborativen Innovationsstrategien. Die Ergebnisse der Arbeit unterstützen das Innovationsmanagement dabei, die Öffnung der Innovationsaktivitäten unter der Berücksichtung der internen organisatorischen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sich eine positive Wirkung auf die Innovationsleistung und die Wertschöpfung eines Unternehmens entfalten kann.
Enthalten in den Sammlungen:07 Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Diss_Brunswicker_hs.pdf2,58 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.