Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-13464
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorBirk, Lisa-
dc.contributor.authorFeller, Michael-
dc.contributor.authorStruller, Martin-
dc.date.accessioned2023-09-06T07:32:49Z-
dc.date.available2023-09-06T07:32:49Z-
dc.date.issued2023de
dc.identifier.other1859434436-
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-134839de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/13483-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-13464-
dc.description.abstractDieser Beitrag entstand im Rahmen einer Studienarbeit des Lehrstuhls 'Theorien und Methoden der Stadtplanung' im Wintersemester 2022/23 unter der Betreuung von Prof. Dr. Laura Calbet und Dr. Tino Buchholz an der Universität Stuttgart. Anhand der Untersuchung einer ländlich geprägten Region im Nordosten Baden-Württembergs und in Anlehnung an Henri Lefebvres RECHT AUF STADT (vgl. Lefebvre 2016) wurde ein RECHT AUF DORF und daraus resultierende Handlungsanweisungen an Politik und Planer:innen entwickelt.de
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc710de
dc.subject.ddc720de
dc.titleDas Recht auf Dorf : ein Manifestchende
dc.typeStudyThesisde
ubs.fakultaetArchitektur und Stadtplanungde
ubs.institutStädtebau-Institutde
ubs.publikation.seiten107de
ubs.publikation.typStudienarbeitde
Enthalten in den Sammlungen:01 Fakultät Architektur und Stadtplanung

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
RechtaufDorf_einManifestchen.pdf5,53 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.