Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-14253
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorGroß, Anja-
dc.date.accessioned2024-04-23T16:05:36Z-
dc.date.available2024-04-23T16:05:36Z-
dc.date.issued2023de
dc.identifier.other1887157727-
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-142724de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/14272-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-14253-
dc.description.abstractDynamische Netzwerke findet man in vielen verschiedenen Bereichen wieder, seien es Computernetzwerke, Bahnliniennetze oder soziale Netzwerke. Deren Visualisierung beschränkt sich bisher auf Desktop-Anwendungen: Meist werden verschiedene Ansichten parallel nebeneinander gestellt, um die Daten aus verschiedenen Perspektiven über die Zeit hinweg zu beobachten. Visualisierungen in VR könnten dem Anwender eine immersive Auseinandersetzung mit den Daten bieten, sowie durch die 3-Dimensionalität der virtuellen Umgebung mehr Platz für deren Explorierung zur Verfügung stellen. Bisher werden allerdings nur Graphen ohne Zeitabhängig und aufgrund der Verwendung von Node-Link Repräsentationen auf eine sehr abstrakte Art dargestellt. Diese Arbeit zielte darauf ab, dynamische Netzwerke auf eine realitätsnahe Weise für den Benutzer darzustellen, und dabei den Raum der zur Verfügung steht auszunutzen. Hierfür wurden Konzepte zur Visualisierung dynamischer Netzwerke in VR auf Basis eines Datensatzes entwickelt, der Informationen bezüglich Publikationen im Rahmen der IEEE VIS Konferenz beinhaltet. An das Konzept der ßmall multiplesängelehnt wurde dabei die SZimmer-Metapher"vorgestellt: Jedes Zimmer repräsentiert ein Veröffentlichungsjahr und beinhaltet alle Autoren, die in diesem Jahr mindestens ein Paper veröffentlicht haben. Die Zimmer sind miteinander verbunden, sodass der Benutzer sich inmitten der Autoren frei bewegen und von Zimmer zu Zimmer gehen kann. Auf dieser Basis wurde ein Prototyp erstellt. In einer Benutzerstudie wurde dieser auf dessen Benutzererfahrung hin überprüft. Dabei fiel vor Allem auf, dass es einigen Studienteilnehmern wichtig war, stets einen Überblick über die Daten zu erhalten. Zudem hatten alle Teilnehmer den Drang, sich schnell innerhalb eines Zimmers fortbewegen zu können. Gerade im Rahmen der Vor- und Nachbereitung von Konferenzen oder zu Recherchezwecken sahen sie den Mehrwert einer solchen Anwendung. Dabei bietet sie, im Vergleich zu einem Browser und dem Selektieren von Links, eine immersivere Auseinandersetzung mit den vernetzten Autoren.de
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc004de
dc.titleImmersive Analyse von dynamischen Netzwerken mit multivariaten Datende
dc.title.alternativeImmersive analysis of dynamic networks with multivariate dataen
dc.typemasterThesisde
ubs.fakultaetInformatik, Elektrotechnik und Informationstechnikde
ubs.institutInstitut für Visualisierung und Interaktive Systemede
ubs.publikation.seiten58de
ubs.publikation.typAbschlussarbeit (Master)de
Enthalten in den Sammlungen:05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Groß_Anja.pdf4,87 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.