Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-8072
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorReiß, Michaelde
dc.date.accessioned2012-11-16de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:45:05Z-
dc.date.available2012-11-16de
dc.date.available2016-03-31T11:45:05Z-
dc.date.issued1985de
dc.identifier.other375760946de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-78776de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8089-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-8072-
dc.description.abstractIm Arbeitszeitsystem der westlichen Industrienationen vollziehen sich seit geraumer Zeit tiefgreifende Anpassungsprozesse. Für die Bundesrepublik markiert die beschäftigungspolitische Diskussion der Jahre 1984/85 einen Höhepunkt der Arbeitszeitflexibilisierung. In ihrer Gesamtheit erfassen die Bemühungen um flexible Arbeitszeiten nahezu alle Bausteine des Arbeitszeitsystems.de
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationFlexible Arbeitszeit , Arbeitszeitgestaltungde
dc.subject.ddc650de
dc.titleFlexible Arbeitszeitende
dc.typearticlede
dc.date.updated2014-10-15de
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid7877de
ubs.publikation.sourceDas Wirtschaftsstudium 14 (1985), S. 403-404de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde
Enthalten in den Sammlungen:15 Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
rei44.pdf486,27 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.