- OPUS
Recent Submissions
Internet of Things (IoT)-fähige Geräte halten in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Einzug. Dadurch steigt die Anzahl an Sensoren, die regelmäßig Daten bereitstellen können. Die große heterogene Datenmenge, die durch die verschiedenen Sensoren generiert wird, stellt IoT-Anwendungen jedoch vor ei...
Neueste Entwicklungen im Bereich Maschinelles Lernen (ML) leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. ML-Modelle erzielen bei Bildklassifizierung, Text-, Sprach- und Objekterkennung beachtliche Leistungen, jedoch sind insbesondere Neuronale Netze in ihrer Entscheidungsfindung intranspare...
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Workshops für junge Menschen um diese für das Studium der Softwaretechnik zu begeistern. Bisherige Workshops und didaktische Theorien werden für dieses Ziel herangezogen. Der entwickelte Workshop wurde durchgeführt und evaluiert. Die Ergebnisse aus dem...
Since several years the software engineering industry is facing high financial and intellectual loss due to employees frequently leaving the companies. Therefore it is important to understand the reasons and intentions of employees to counteract these factors and foster retention. There is...
A recent study [WGW19] has provided clues that conscientiousness can have a negative effect on the performance in solving coding challenges. Since coding challenges have become a popular tool to assess the problem solving ability and conscientiousness is widely acknowledged to be a ...
Conceptual design is an innovative and strategic phase in the process of product development. In this phase the concept generation and decision-making are critical to the following product development. However, it is a challenge to generate the realizable design concepts and then make...
Die einfache und flexible Programmierung von Industrierobotern stellt eine wesentliche Herausforderung für den erfolgreichen Robotereinsatz für Produktionsaufgaben dar. In dieser Arbeit wird ein aufgabenorientiertes Programmiersystem für das robotergestützte Lichtbogenschweißen entwickelt, welches eine sensorbasierte Anpassung...
The continuous development of diesel engines for meeting the legal and functional requirements, e.g. reducing emissions and fuel consumption while taking drivability into account, has led to a significant increase in the number of sensors and actuators required for the engine. For the...
Die vorliegende Arbeit beruht auf der Haupthypothese, dass durch einen Methodenbaukasten mit Wissensmanagementmethoden und situativer Methodenauswahl die Rückführung von Erprobungswissen in der industriellen Praxis praxisnah, effektiver und effizienter als bisher gestaltet werden kann. Die Vorgehensweise richtet sic...
Calcium oxide/Calcium hydroxide can be utilized as a reaction system for thermochemical heat storage. It features a high storage capacity, is cheap, and does not involve major environmental concerns. Operationally, different fixed-bed reactor concepts can be distinguished; direct reactor are ...
The aeroelastic response of a 2 MW NM80 turbine with a rotor diameter of 80 m and interaction phenomena are investigated by the use of a high-fidelity model. A time-accurate unsteady fluid–structure interaction (FSI) coupling is used between a computational fluid dynamics (CFD) code for...
Im Rahmen dieser Arbeit wurden prozessangepasste Strategien für die gezielte Energieeinbringung beim Laserstrahlschweißen von Metallen mit unterschiedlichen thermophysikalischen Eigenschaften untersucht und entwickelt. Die Umsetzung wurde anhand der Beispiele des Laserstrahlschweißens von Nickelschaum an Nickelblech und ...
Two large classes of algebras, Frobenius algebras and gendo-symmetric algebras, are characterised by thenexistence of a comultiplication with some special properties. Symmetric algebras are both Frobenius and gendo-symmetric. Kerner and Yamagata investigated two variations of gendo-symmetric algebras and i...
Multiscale materials modelling (MMM) has been recently growing and simultaneously becoming a significant tool for understanding complexities of contemporary materials as well as a valuable driver for their development. In view of that, this work presents a MMM approach based on the appl...
Diese Arbeit befasst sich mit der direkten Berechnung kritischer Punkte dünnwandiger Strukturen, die durch eine von außen aufgebrachte Knotenverschiebung belastet sind. Hierfür werden die für Kraftlastfälle bereits verfügbaren Algorithmen zur direkten Berechnung von Durchschlags- und Verzweigungspunkten erweitert...
Das Paper beschreibt die Compoundierung bioaktiver Keramik (Beta-Tricalciumphosphat) in einer organischen Matrix, die anschließende Extrusion zu Filamenten, die für den FDM-3D-Druck geeignet sind, sowie die Formgebund zu Scaffolds mittels additiver Fertigung. Weiterhin werden fertigungsprozessbegleitende Untersuchungen z...
Adenosine triphosphate (ATP) is the major carrier of chemical energy in cells. The diffusion of ATP in hydrogels, which have a structural resemblance to the natural extracellular matrix, is therefore of great importance to understand many biological processes. In continuation of our rec...
Christopher Alexander publizierte 1977 erste Muster (Patterns) für die Stadt- und Gebäudearchitektur. Mittlerweile sind Muster in der Softwarearchitektur und -entwicklung etabliert und weitverbreitet. Muster beschreiben abstrakte und bewährte Lösungen für wiederkehrende Problemstellungen. Im Fall von Architekturentwürfen...
OPUS
The publication server OPUS provides members of the University of Stuttgart the opportunity to publish their documents in the sense of open access. Therefore the results of research of the University of Stuttgart can be used and cited worldwide.
About OPUS
Discover
- 296 Effenberger, Franz
- 244 Voß, Alfred
- 183 Schweitzer, Dieter
- 163 Renn, Ortwin
- 144 Tiziani, Hans J.
- 137 Kull, Ulrich
- 135 Heisel, Uwe
- 134 Kobus, Helmut
- 119 Becker, Gerd
- 107 Eligehausen, Rolf
- . next >
- 4293 Dissertation
- 2409 Zeitschriftenartikel
- 905 Konferenzbeitrag
- 621 Verschiedenartige Texte
- 598 Abschlussarbeit (Bachelor)
- 575 Abschlussarbeit (Master)
- 490 Abschlussarbeit (Diplom)
- 469 Arbeitspapier
- 401 Buchbeitrag
- 209 Studienarbeit
- 136 Buch
- 66 Preprint
- 38 Habilitation
- 32 Konferenzband
- 5 Abschlussarbeit (Magister)
- . next >
- 7294 2000 - 2021
- 3954 1900 - 1999
- 3 1865 - 1899