Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Avaliani, D. I."

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 3 of 3
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Der Einfluß der von den Dampfblasen mitgeführten überhitzten Flüssigkeitsgrenzschicht auf den Wärmetransport beim Sieden von Kältemitteln
    (1978) Avaliani, D. I.; Pertschi, Ottmar (Übersetzer)
    Im vorliegenden Aufsatz wird untersucht, welchen Einfluß der Transport von überhitzter Flüssigkeitsgrenzschicht durch die Dampfblasen auf den Wärmeübergang hat, und zwar nur für den Bereich der isolierten Blasen am Beispiel von Freon 113.
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Untersuchung der Anzahl aktiver Keimstellen beim Sieden von Freon 112 und 113
    (1980) Avaliani, D. I.; Pertschi, Ottmar (Übersetzer)
    Die Versuche mit reinem Freon-112 wurden bei Wärmestromdichten q zwischen 7.000 und 23.000 W/m² durchgeführt. Ermittelt wurde die Abhängigkeit der Zahl der aktiven Keimstellen n von q, die durch die Gleichung n = Cq² beschrieben wird. Eine entsprechende Abhängigkeit zwischen n und q wurde auch beim Sieden von Freon-113 bei q zwischen 6.000 und 22.000 W/m² festgestellt. Errechnet wurde n für ein Freon-Öl-Gemisch: Freon-113 und ChF-12-Öl bei q zwischen 6.000 und 45.000 W/m² und bei atmosphärischem Siededruck. Es wurde ermittelt, daß die Beziehung zwischen n und q bei Gemischen gleicher Art ist wie bei reinen Kältemitteln.
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Wärmeübergang und kritische Wärmestromdichten beim Sieden von Kältemitteln
    (1982) Ratiani, G. V.; Avaliani, D. I.; Pertschi, Ottmar (Übersetzer)
    Untersucht wurde der Wärmeübergang beim Sieden der reinen Freone 12, 112, 113 und 143 in einem großen Behälter an einem horizontalen Rohr mit 9,25 x 0,5 mm Durchmesser. Ermittelt wurden Gleichungen zur Bestimmung der Abhängigkeit des Wärmeübergangskoeffizienten von der Größe der Wärmestromdichte bei konstantem Druck. Die Werte des Wärmeübergangskoeffizienten für die Kältemittel werden in verallgemeinerten Kurven dargestellt, ebenso die Werte der kritischen Wärmestromdichte für Freon 113. Folgende Werte für die kritische Wärmestromdichte wurden ermittelt: Freon 12 = 256 000 W/m²; Freon 112 = 255 000 - 142 000 W/m²; Freon 113 = 208 000 - 303 W/m².
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart