13 Zentrale Universitätseinrichtungen
Permanent URI for this collectionhttps://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/14
Browse
4 results
Search Results
Item Open Access Experimentelle Untersuchung des Wärmeübergangs beim Sieden von Ammoniak in vertikalen Ringspalten(1978) Danilova, Galina N.; Maljugin, G. I.; Malkov, L. S.; Pertschi, Ottmar (Übersetzer)Die Zunahme der Wärmeübergangskoeffizienten in Spalten ist, verglichen mit den in den normalen Geräten eingesetzten vertikalen Rohren, dadurch bedingt, daß in den Kanälen Zweiphasenströmungsverhältnisse geschaffen werden, durch die eine intensive Wärmeabführung von der Heizfläche durch den dünnen Film der verdampfenden Flüssigkeit zustandekommt.Item Open Access Experimentelle Untersuchung des Wärmeübergangs beim Sieden von R 22 und R 717 an verschiedenartigen Oberflächen in horizontalen Rohrbündelverdampfern(2008) Danilova, Galina N.; Djundin, V. A.; Solov'ev, A. G.; Pertschi, Ottmar (Übersetzer)Beschrieben werden die Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen des Wärmeübergangs beim Sieden von Kältemitteln an horizontalen Rohren mit verschiedenartigen Oberflächen. Die Heizwirkung der untersuchten Oberflächen wird verglichen. Desweiteren werden die Ergebnisse von Versuchen beschrieben, die sich mit den Verwendungseigenschaften der Wärmeübergangsflächen befassen: Hystereseerscheinungen im Bereich des nicht ausgebildeten Siedens; Einfluß glatter, untereinander angeordneter Rohre; Einfluß eines Horizontal-rohrbündels auf den Wärmeübergang einzeln ausgewählter Rohre in einer jeden waagrechten Reihe. Angegeben werden die Versuchsdaten, bei denen eine starke Zunahme (um mehr als das 2fache) auf die Wärmeübergangskoeffizienten in den oberen Reihen von Glattrohrbündeln festgestellt wurde, verglichen mit den unteren Reihen. Es wird nachgewiesen, daß der Intensivierungsgrad des Wärmeübergangs nach Aufbringen einer porösen Schicht mit zunehmender Anzahl horizontaler Rohrreihen im Bündel abnimmt.Item Open Access Der Wärmeübergang beim Verdampfen und Sieden von Freon-Ölgemischen in berieselten Verdampfern von Kälteanlagen(1978) Bukin, V. G.; Danilova, Galina N.; Djundin, V. A.; Pertschi, Ottmar (Übersetzer)In Untersuchungen, die in früheren Jahren im Leningrader Technologischen Institut der Kälteindustrie durchgeführt wurden, wurden Ähnlichkeitsgleichungen ermittelt, mit denen der Wärmeübergang in Berieselungsverdampfern mit horizontalen Rohren, die auf der Basis reiner Kältemittel arbeiten, berechnet werden können.Item Open Access Einfluß der Oberflächenporosität und Ölkonzentration auf den Wärmeübergang der Kältemittel R12 und R22 in berieselten Wärmetauschern(1990) Bukin, V. G.; Danilova, Galina N.; Djundin, V. A.; Pertschi, Ottmar (Übersetzer)The effect was studied of heat flux d. pressure, spray-liq. properties, spray d., porous layer structure, etc. on the heat transfer during boiling of R12 and R22 in a spray evaporator. Expts. were carried out in a tube bundle (tube diam. 20 mm) with a porous coating of Cu and stainless steel (thickness 100 - 1000 micro-m) at a heat flux d. of 1 - 25 kW/m². The results are compared with those obtained on a smooth pipe with no coating. For R12 at a satn. temp. of -30°, stable boiling was obsd. in coated tubes at a heat flux d. of 1 kW/m², whereas for smooth tubes similar boiling was obsd. onyl at 15 kW/m². The heat transfer coeff. on the tube surface was 2 - 5 times and 10 - 20 times larger than that for smooth tubes under spray and submerged conditions, resp.