Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-4400
Authors: | Tiziani, Hans J. |
Title: | Laser speckle |
Issue Date: | 1993 |
metadata.ubs.publikation.typ: | Buchbeitrag |
metadata.ubs.publikation.source: | Bimberg, Dieter (Hrsg.): Meßtechniken mit Lasern. Ehningen bei Böblingen : Expert-Verl., 1993 (Kontakt & Studium 378). - ISBN 3-8169-0777-6, S. 131-159 |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-61755 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/4417 http://dx.doi.org/10.18419/opus-4400 |
Abstract: | Im Gegensatz zu der holografischen Interferometrie ermöglicht die Speckle-Interferometrie eine reine elektrooptische Datenaufzeichnung mit fernsehtechnischen Mitteln. Die zumeist fotografische Aufzeichnung und umständliche, aber auch zeitintensive Entwicklung der Speckle-lnterferogramme kann entfallen. Dies wird möglich, weil in der Speckle-lnterferometrie die Specklegröße der Ortsauflösung des Speichers angepaßt werden kann. Damit bietet sich die Speckle-Interferometrie für die industrielle Prüf- und Meßtechnik an, zumal die Empfindlichkeit vergleichbar ist mit der holografischer Verfahren (Bildebenenholografie). Die elektronische Specklemuster-Interferometrie (ESPI: electronic speckle pattern interferometry) wird in letzter Zeit zunehmend eingesetzt bei Schwingungs- und Verformungsmessungen. |
Appears in Collections: | 07 Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
tiz122.pdf | 7,74 MB | Adobe PDF | View/Open |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.