Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-5660
Autor(en): Berlin, Sebastian
Titel: Integration der Kostenplanung ökologischer Produktfunktionen in das Target Costing dargestellt am Beispiel der Spielwarenindustrie
Sonstige Titel: Integration of cost planning of environmental product attributes into target costing illustrated by the case of toy industry
Erscheinungsdatum: 2014
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-97912
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5677
http://dx.doi.org/10.18419/opus-5660
Zusammenfassung: Für Spielzeughersteller gewinnen Produkte mit ökologischen Produktfunktionen zunehmend an Bedeutung. Um das wirtschaftliche Risiko zu vermindern, welches mit der Umsetzung ökologischer Produkte derzeit verbunden ist, ist es notwendig die Kostenplanung ökologischer Produktfunktionen in das Target Costing zu integrieren. Ziel der Arbeit ist daher das traditionelle Target Costing zu einem Target Costing für ökologische Produkte weiterzuentwickeln. Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet die Auswertung des Stands der Forschung. Es wird deutlich, dass die Eigenschaften ökologischer Produktfunktionen spezifische Anforderungen an die Kostenplanung stellen. Die Auswertung der Target Costing-Literatur verdeutlicht zudem, dass bislang kein Target Costing-Konzept veröffentlicht wurde, das die Probleme der Zielkostenplanung ökologischer Produktfunktionen durchgängig löst. Die Vorstellung der Spielwarenindustrie zeigt, dass sich Spielwarenhersteller anhand zweier Idealtypen charakterisieren lassen. Diese finden sich innerhalb des Forschungsdesigns wider. Das Forschungsdesign beschreibt die notwendigen Anforderungen an die Weiterentwicklung des Target Costing und die dazu notwendigen Schritte. Die Aktivitäten Weiterentwicklung, Erprobung und Bewertung bilden dementsprechend den Rahmen des weiteren Vorgehens. Die Weiterentwicklung des Target Costing basiert auf den Ausführungen von SEIDENSCHWARZ (1992), ANSARI UND BELL (1997) und COOPER UND SLAGMULDER (1997) und den dort aufgeführten typischen Instrumenten der marktorientierten Zielkostenplanung. Im Mittelpunkt stehen die Aktivitäten Zielpreisfindung, retrograde Kalkulation und Zielkostenspaltung. Durch die Arbeit werden die einzelnen Instrumente auf die Eignung für ökologische Spielzeuge geprüft und gegebenenfalls weiterentwickelt. Die Erprobung der Weiterentwicklungen verdeutlicht die Anwendbarkeit des Target Costing für ökologische Produkte. Bei der Klein GmbH werden dazu die Zielkosten des "Öko-Kippers", bei der Groß GmbH die Zielkosten des "Öko-Filzstifts" geplant. Die Erfahrungen in den Fallstudien bilden die Grundlage der abschließenden Bewertung der Forschungsergebnisse. Wie die Bewertung zeigt, vermindert sich durch das weiterentwickelte Target Costing das wirtschaftliche Risiko, welches sich durch die Anwendung des traditionellen Target Costing für ökologische Produkte ergibt. Die Bewertung der Generalisierbarkeit der Forschungsergebnisse kommt zu dem Ergebnis, dass insbesondere kleine Spielwarenhersteller von den Weiterentwicklungen profitieren. Bei großen Markenherstellern kann das Target Costing für ökologische Produkte die Entscheidungsfindung unterstützen, jedoch ohne die dort übliche Zuschlagskalkulation zu ersetzen.
Products with environmental attributes become more and more important for toy manufacturers. To lower the economical risk that is caused by the realization of these products it is necessary to integrate cost planning of environmental attributes into target costing. Therefore the objective of this work is to advance the traditional target costing to a target costing for environmental products. The work starts with a state-of-the-art review. It becomes obvious that the characteristics of environmental product attributes impose specific requirements on cost planning. The review of target costing literature illustrates that there is no target costing approach that addresses the problems of target cost planning for environmental product attributes consistently, yet. The toy industry description shows that there are two ideal types of toy manufacturers. Both are part of the research design. Within the research design necessary requirements for the further development of target costing are described including the crucial development steps. The Framework consists of activities of further development, application and evaluation. The further development of target costing is based on the works of SEIDENSCHWARZ (1992), ANSARI AND BELL (1997) and COOPER AND SLAGMULDER (1997) and on the typical instruments for market-oriented target cost planning referred there. The work focuses on the activities of target price derivation, retrograde calculation and target cost decomposition. The utilization of typical instruments is evaluated regarding environmental toys. Instruments are further developed if necessary. Applying target costing for environmental products illustrates the practical usability of the concept. Therefore target costs of the "Öko-Kipper" (eco dumper) are planned at Klein GmbH as well as target costs of the "Öko-Filzstift" (eco felt pen) at Groß GmbH. The case study experiences build the basis of the research results evaluation. The general evaluation illustrates that the application of the advanced target costing mitigates the economic risk that is caused by target cost planning of environmental products with a traditional target cost approach. The evaluation of generalisability shows that especially small toy manufacturers benefit from the advanced target costing. At big brand manufacturers target costing for environmental products can support decision making but without substitute the usually applied cost-plus calculation.
Enthalten in den Sammlungen:10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Sebastian_Berlin_Bibv2.pdf2,64 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.