Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-8258
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Ludewig, Jochen | de |
dc.contributor.author | Glinz, Martin | de |
dc.contributor.author | Matheis, Hans | de |
dc.date.accessioned | 2014-07-09 | de |
dc.date.accessioned | 2016-03-31T11:45:38Z | - |
dc.date.available | 2014-07-09 | de |
dc.date.available | 2016-03-31T11:45:38Z | - |
dc.date.issued | 1985 | de |
dc.identifier.other | 412812401 | de |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-94447 | de |
dc.identifier.uri | http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8275 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.18419/opus-8258 | - |
dc.description.abstract | Der Beitrag erörtert die Frage, welche Ansätze zur Spezifikation grundsätzlich in Frage kommen, und begründet, warum in der industriellen Praxis das Prinzip der halbformalen Spezifikation auf der Basis anschaulicher Modelle vorteilhaft ist. Die Beispiele und die am Schluss wiedergegebenen Erfahrungen stammen aus unserer Arbeit mit dem Spezifikationssystem SPADES, das auf dem Prinzip der halbformalen Beschreibung beruht. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | de |
dc.subject.classification | Softwarespezifikation , Software Engineering | de |
dc.subject.ddc | 004 | de |
dc.title | Software-Spezifikation durch halbformale, anschauliche Modelle | de |
dc.type | conferenceObject | de |
ubs.fakultaet | Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung | de |
ubs.institut | Sonstige Einrichtung | de |
ubs.opusid | 9444 | de |
ubs.publikation.source | Hansen, Hans Robert (Hrsg.): Übersichtsbeiträge und Fachgespräche zu den Themenschwerpunkten Softwaretechnologie, Standardsoftware, Büroautomation, Bildschirmtext : GI/OCG/ÖGI-Jahrestagung 1985. Berlin : Springer, 1985 (Informatik-Fachberichte 108). - ISBN 3-540-15697-6, S.193-204 | de |
ubs.publikation.typ | Konferenzbeitrag | de |
Appears in Collections: | 15 Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.