Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-9393
Authors: | Boldt, Robin |
Title: | Vibrotactile motorcycle navigation |
Other Titles: | Vibrotaktiles Navigationssystem |
Issue Date: | 2017 |
metadata.ubs.publikation.typ: | Abschlussarbeit (Master) |
metadata.ubs.publikation.seiten: | 66 |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-94100 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/9410 http://dx.doi.org/10.18419/opus-9393 |
Abstract: | Navigation devices for cars are ubiquitous and become increasingly popular for motor-cyclists as well. The motorcycle navigation devices were optimized for motorcyclists regarding their range of functions, but the interaction with these navigation devices are not optimized for motorcyclists. In this thesis, we explore vibrotactile feedback for motorcycle navigation. We evaluated the vibration that is generated by the motorcycle with different motorcycles and riders, and found that the best location for providing vibrotactile feedback is the waist. We designed a prototype that is integrated into a kidney belt. We evaluated its usability in a real world driving study, comparing the vibrotactile approach to a visual approach. We found that the vibrotactile system outperforms the visual system in terms of errors made, as well as occurring distraction while driving. Navigationsgeräte im Auto gehören mittlerweile zur Standardausstattung vieler Autos und werden auch immer öfter auf dem Motorrad eingesetzt. Die Motorrad Navigationsgeräte wurden zwar vom Funktionsumfang an das Motorradfahren angepasst, jedoch wurde die Interaktion mit dem Fahrer nicht angepasst. In dieser Arbeit verwenden wir vibrotaktile Signale für die Motorradnavigation. Dafür haben wir die Vibration während des Fahrens mit verschiedenen Motorrädern und Fahrern gemessen. Dabei haben wir festgestellt, dass sich insbesondere die Hüfte besonders gut eignet um vibrotaktile Signale an den Fahrer zu übertragen. Daraufhin haben wir einen Prototyp entworfen der in einen Nierengurt integriert ist. Wir haben diesen Prototyp in einer Fahrsituation auf öffentlichen Straßen mit einem visuellen Navigationssystem vergleichen. Mit dem vibrotaktilen System haben die Fahrer weniger Abbiegefehler gemacht und waren gleichzeitig weniger abgelenkt als mit dem visuellen System. |
Appears in Collections: | 05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
MasterThesis_RobinBoldt.pdf | 8,85 MB | Adobe PDF | View/Open |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.