Optimale Unternehmenskomplexität: Schlüsselgröße für exzellente Unternehmensführung

dc.contributor.authorReiß, Michaelde
dc.date.accessioned2012-11-26de
dc.date.accessioned2016-03-31T09:12:16Z
dc.date.available2012-11-26de
dc.date.available2016-03-31T09:12:16Z
dc.date.issued1992de
dc.description.abstractGegenwärtig vollzieht sich im Elite-Club der kritischen Erfolgsfaktoren die Aufnahme eines neuen Mitglieds: Der Neuling firmiert unter dem Namen "Optimale Unternehmenskomplexität". Diese nüchterne Orientierungsgröße avancierte in der jüngsten Vergangenheit zu einer der Schlüsselgrößen für exzellente Unternehmungsführung. Die formale Worthülse "Komplexität" ist gefüllt mit diversen Diagnose- und Therapiekonzepten: Sie unterstützen die Bestimmung der optimalen Größe von Unternehmen, Abteilungen und Gruppen sowie die Gestaltung der optimalen Schnittstellendichte, also des Verflechtungsgrades zwischen Unternehmen, Funktionsbereichen und Arbeitsplätzen.de
dc.identifier.other376017902de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-79216de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5604
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5587
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationKomplexität , Implementation , Lean Managementde
dc.subject.ddc650de
dc.titleOptimale Unternehmenskomplexität: Schlüsselgröße für exzellente Unternehmensführungde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftende
ubs.institutBetriebswirtschaftliches Institutde
ubs.opusid7921de
ubs.publikation.sourcePersonal 44 (1992), S. 414-418de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
rei71.pdf
Size:
1.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: