Experimental investigation on heat transfer and pressure drop of supercritical carbon dioxide cooling in small diameter tubes

dc.contributor.advisorStarflinger, Jörg (Prof. Dr.-Ing.)
dc.contributor.authorWahl, Andreas
dc.date.accessioned2023-01-19T09:28:25Z
dc.date.available2023-01-19T09:28:25Z
dc.date.issued2022de
dc.description.abstractKraftwerkskreisläufe mit überkritischem Kohlendioxid (sCO2) als Arbeitsmittel haben hohes Potenzial in Hinsicht von Effizienz- und Flexibilitätssteigerungen im Vergleich zu konventionell wasserdampfbetriebenen Kraftwerken. Das kompaktere Anlagenlayout reduziert den Materialeinsatz, was wiederum zu niedrigeren Investitionskosten führt. Bei der Wärmeabfuhr nahe dem kritischen Druck durchlaufen die thermophysikalischen Stoffeigenschaften abrupte Änderungen. Daher variieren die Wärmeübertragung und die hydraulischen Eigenschaften innerhalb eines engen Temperaturbereichs stark. Die vorliegende Arbeit untersucht die Wärmeübertragung und den Druckverlust von sCO2 in Rohrströmungen mit kleinem Durchmesser, um eine Designempfehlungen für neuartige Konzepte kompakter Wärmeübertrager zu liefern. Der Einsatz kompakter Wärmeübertrager hat das Potential die Effizienz, Lastwechselgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit eines Kraftwerkskreislauf unter hohem CO2-Druck und kleiner Differenztemperatur zu verbessern. Es wurden zwei Teststrecken in Form eines Doppelrohrwärmeübertrager konzipiert und aufgebaut. Die sCO2-Rohrströmung, mit jeweils 2 mm und 3 mm Innendurchmesser, wird durch das Kühlmedium im Ringspalt abgekühlt. Temperaturmessungen in der Wandung des Innenrohres ermöglichen die quantitative Bewertung des Wärme-übertragungskoeffizienten der sCO2 Strömung. Die Arbeit wurde thematisch in vier Kaptitel unterteilt. In jedem Abschnitt wird eine Messkampagne vorgestellt und die Ergebnisse mit entsprechenden Literaturdaten verglichen. Mit dem 2 mm-Versuchsrohr wurde die turbulente Wärmeübertragung untersucht. Unter weitreichender Variation der Betriebsbedingungen von sCO2 (Druck, Temperatur, Massenfluss) und Kühlmedium (Volumenstrom, Temperatur) wurde der Einfluss auf den Wärmeübertragungskoeffizient untersucht. Die signifikanten Einflüsse aller Parametern wurden aufgezeigt und eine neue Nusselt-Wärmeübertragungs-gleichung wurde entwickelt. Die Wärmeübertragung in vertikaler Strömungsausrichtung wurde mit beiden Versuchsrohren untersucht. Eine deutliche Verschlechterung der Wärmeübertragung in der Abwärtsströmung wurde festgestellt, welche durch Beschleunigungs- und Auftriebseffekte verursacht wird. In den horizontalen Versuchsreihen mit dem 3 mm Rohr wurden Messungen doppelt durchgeführt mit jeweils Temperaturmessungen oben und unten in der Rohrwandung. Bei Variation von CO2-Massenfluss und CO2-Temperatur wurde eine Temperaturschichtung festgestellt. Mit beiden Versuchrohren wurde der Druckverlust untersucht. Mit jeweils einer isothermen Versuchskampagne wurden eine Gleichung für den Reibungs-koeffizienten validiert. Basierend darauf wurde die Vorhersagbarkeit des Druckverlustes beim Kühlen untersucht. Die Berechnung der Druckverluste mit den Stoffeigenschaften bei Kernströmungstemperatur zeigten die beste Übereinstimmung mit den experimentellen Messungen.de
dc.identifier.issn0173-6892
dc.identifier.other183151723X
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-126550de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/12655
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-12636
dc.language.isoende
dc.publisherStuttgart : Institut für Kernenergetik und Energiesystemede
dc.relation.ispartofseriesIKE (Institut für Kernenergetik . Bericht);2-168
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc500de
dc.titleExperimental investigation on heat transfer and pressure drop of supercritical carbon dioxide cooling in small diameter tubesen
dc.typedoctoralThesisde
ubs.dateAccepted2022-09-28
ubs.fakultaetEnergie-, Verfahrens- und Biotechnikde
ubs.institutInstitut für Kernenergetik und Energiesystemede
ubs.publikation.seitenX, 112de
ubs.publikation.typDissertationde
ubs.schriftenreihe.nameIKE (Institut für Kernenergetik . Bericht)de
ubs.thesis.grantorEnergie-, Verfahrens- und Biotechnikde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
Diss_Wahl_final.pdf
Size:
4.92 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.39 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: