Staub- und Späneerfassung : eine Schwachstelle bei Handkreissägen

dc.contributor.authorHeisel, Uwede
dc.contributor.authorLang, Eberhardde
dc.date.accessioned2009-12-21de
dc.date.accessioned2016-03-31T08:16:01Z
dc.date.available2009-12-21de
dc.date.available2016-03-31T08:16:01Z
dc.date.issued1991de
dc.date.updated2010-02-12de
dc.description.abstractHandkreissägen werden vorwiegend zum Trennen und Besäumen von Holz und Holzwerkstoffen eingesetzt. Mit ihren Motorleistungen von 0,6 bis 2 kW gehören sie zu den leistungsstärksten und meistgebrauchten holzbearbeitenden Elektrowerkzeugen. Die hochtourig laufenden Sägeblätter erzeugen aufgrund ihrer hohen Schnittgeschwindigkeiten starke Staubkonzentrationen am Arbeitsplatz. Größere Späne erfahren beim Sägen einen hohen Impuls und werden tangential vom Sägeblatt weggeschleudert, während Feinstaubpartikel von der Zirkularströmung des Sägeblattes mitgerissen werden und zum Teil umlaufen. Staubmessungen zeigen mit Werten zwischen 3 und 10 mg/m3, daß die durchschnittlichen Staubkonzentrationen trotz Fremdabsaugung deutlich über der zulässigen Technischen Richtkonzentration (TRK-Wert) von 2 mg/m3 liegen. Deshalb wurden die Handkreissägen neben den vertikalen Plattenaufteilsägen vom Fachausschuß "Holz" in die "Negativliste" aufgenommen und dem Bundesarbeitsminister 1989 gemeldet. Gleichzeitig ist das "staubarme Sägen" in den Mittelpunkt neuer Forschungsarbeiten gerückt.de
dc.identifier.other31859742Xde
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-49157de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/4235
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-4218
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationKreissäge , Holzstaub , Staubtechnikde
dc.subject.ddc670de
dc.titleStaub- und Späneerfassung : eine Schwachstelle bei Handkreissägende
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnikde
ubs.institutInstitut für Werkzeugmaschinende
ubs.opusid4915de
ubs.publikation.sourceDie Holzbearbeitung 38 (1991), Nr. 6, S. 57-64de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
hei65.pdf
Size:
6.96 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: