Beschreibung und Implementierung des 5G-AKA-Protokolls
dc.contributor.author | Brösamle, Raphael | |
dc.date.accessioned | 2020-01-21T13:09:22Z | |
dc.date.available | 2020-01-21T13:09:22Z | |
dc.date.issued | 2019 | de |
dc.description.abstract | Der 5G-Standard soll in den nächsten Jahren für deutlich schnelleres und sichereres mobiles Internet sorgen. Ein zentraler Bestandteil dieses Standards ist das 5G-AKA Protokoll. Es soll den sicheren Austausch eines kryptographischen Schlüssels und die Authentifizierung eines Benutzers ermöglichen und spielt somit eine wichtige Rolle bei der Sicherheit des 5G-Standards. Jedoch wurde bereits im Februar 2018 eine mögliche Sicherheitslücke in dem 5G-AKA Protokoll aufgedeckt, die dessen Sicherheit beeinträchtigen könnte. In dieser Arbeit wird daher ein Überblick über das 5G-AKA Protokoll und mögliche Auswirkungen dieser Sicherheitslücke gegeben. Es wird das 5G-AKA Protokoll beschrieben und mit dem Vorgängerprotokoll des 4G-Standards verglichen. Des Weiteren wird die Sicherheitslücke und deren mögliche Auswirkungen beschrieben. Zuletzt wird die Sicherheitslücke implementiert um deren Auswirkungen in der Praxis zu testen. | de |
dc.identifier.other | 1689494859 | |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-107123 | de |
dc.identifier.uri | http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/10712 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.18419/opus-10695 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | de |
dc.subject.ddc | 004 | de |
dc.title | Beschreibung und Implementierung des 5G-AKA-Protokolls | de |
dc.title.alternative | Description and Implementation of the 5G-AKA-Protocol | en |
dc.type | bachelorThesis | de |
ubs.fakultaet | Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik | de |
ubs.institut | Institut für Informationssicherheit | de |
ubs.publikation.seiten | 49 | de |
ubs.publikation.typ | Abschlussarbeit (Bachelor) | de |