Die Repräsentation der Bürgerinnen und Bürger durch organisierte Interessen in Deutschland

dc.contributor.authorPakull, Dominic
dc.contributor.authorGoldberg, Felix
dc.contributor.authorBernhagen, Patrick
dc.date.accessioned2023-07-18T08:43:24Z
dc.date.available2023-07-18T08:43:24Z
dc.date.issued2020de
dc.date.updated2023-05-15T15:00:38Z
dc.description.abstractIn dieser Studie analysieren wir das Potenzial organisierter Interessen als Transmissionsriemen zwischen der Bevölkerung und politischen Institutionen im parlamentarischen System der Bundesrepublik zu fungieren. Wir verwenden Daten aus Experteninterviews mit Lobbyistinnen und Lobbyisten und einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, um die Kongruenz zwischen den Themenfeldern zu ermitteln, welche die Bürgerinnen und Bürger und organisierten Interessen in Deutschland jeweils als wichtig ansehen. Ferner analysieren wir, ob sich die Kongruenz hinsichtlich der öffentlichen Salienz des Themas sowie des soziökonomischen Status oder der politischen Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger unterscheidet. Dabei differenzieren wir zwischen Unternehmer- und Nichtunternehmerinteressen. Die Ergebnisse deuten auf eine moderate Themenkongruenz zwischen den Agenden der Bürgerinnen und Bürger und der organisierten Interessen hin. Diese Repräsentationsleistung wird jedoch überwiegend von Nichtunternehmerorganisationen erfüllt, die verstärkt an Themen arbeiten, die für die Bevölkerung salient sind. Ferner sind Bürgerinnen und Bürger mit extremeren Einstellungen besser repräsentiert als jene, die sich in der ideologischen Mitte befinden. Hingegen zeigen sich keine Unterschiede hinsichtlich des Einkommens und Geschlechts oder zwischen Ost- und Westdeutschland.de
dc.description.sponsorshipProjekt DEALde
dc.identifier.issn0032-3470
dc.identifier.issn1862-2860
dc.identifier.other1853223778
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-133139de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/13313
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-13294
dc.language.isodede
dc.relation.uridoi:10.1007/s11615-020-00253-3de
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.dede
dc.subject.ddc300de
dc.subject.ddc320de
dc.titleDie Repräsentation der Bürgerinnen und Bürger durch organisierte Interessen in Deutschlandde
dc.title.alternativeThe representation of citizens by organized interests in Germanyen
dc.typearticlede
ubs.fakultaetWirtschafts- und Sozialwissenschaftende
ubs.institutInstitut für Sozialwissenschaftende
ubs.publikation.seiten525-551de
ubs.publikation.sourcePolitische Vierteljahresschrift 61 (2020), S. 525-551de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
s11615-020-00253-3.pdf
Size:
1.03 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.3 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: