Automatisierbare direkte Kalibrierung von Materialmodellen auf Basis digitaler Bildkorrelation

dc.contributor.advisorBischoff, Manfred (Prof. Dr.-Ing. habil.)
dc.contributor.authorBenz, Maximilian
dc.date.accessioned2023-03-13T08:39:27Z
dc.date.available2023-03-13T08:39:27Z
dc.date.issued2022de
dc.description.abstractMaterialmodelle, die sich zur Vorhersage des komplexen mechanischen Verhaltens von Thermoplasten in Crashsimulationen eignen, sind zwar seit einiger Zeit verfügbar, doch sehr aufwendig zu kalibrieren. Da viele ihrer Parameter nicht direkt in Versuchen gemessen werden können, erfolgt die Anpassung üblicherweise iterativ durch Reverse Engineering mit Optimierungsmethoden. Allerdings ist die hierzu erforderliche Einschränkung des Lösungsraums durch analytische Beziehungen regelmäßig entweder zu restriktiv oder zu extensiv. Insbesondere die Prognose des Dehnungsfelds, welches die Grundlage für die Versagenscharakterisierung bildet, ist deshalb häufig ungenügend. In dieser Arbeit wird ein Verfahren entwickelt, um die Parameter entsprechender Materialmodelle in automatisierbarer Art und Weise optimal und umfassend direkt zu kalibrieren. Iterative Schemata im Sinne von Reverse Engineering werden dabei nicht verwendet. Der Kern des Verfahrens besteht aus dem Aufstellen und Lösen modellspezifischer Differentialgleichungen, deren Eingangsgrößen aus mit digitaler Bildkorrelation erfassten Versuchen stammen. Ausgearbeitet wird es für ein isotropes Materialmodell, welches speziell zur Simulation von Thermoplasten konzipiert ist und viskoelasto-viskoplastisches Werkstoffverhalten in Kombination mit kompressibler Plastizität unterstützt. Im verwendeten Solver LS-DYNA steht es unter der Bezeichnung SAMP-1 bzw. *MAT_187 zur Verfügung. Die durchgeführten Untersuchungen konzentrieren sich auf eine optimale Prognosegüte für dünnwandige Strukturen sowie Zugversuche. Anhand von vier Thermoplasten, die die höchsten unterstützten Komplexitätsgrade des gewählten Materialmodells reflektieren, wird die Anwendbarkeit des Verfahrens demonstriert.de
dc.identifier.isbn978-3-00-073726-8
dc.identifier.other1838999167
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-128289de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/12828
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-12809
dc.language.isodede
dc.publisherStuttgart : Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgartde
dc.relation.ispartofseriesBericht / Institut für Baustatik und Baudynamik der Universität Stuttgart;75
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc620de
dc.titleAutomatisierbare direkte Kalibrierung von Materialmodellen auf Basis digitaler Bildkorrelationde
dc.typedoctoralThesisde
ubs.dateAccepted2022-07-29
ubs.fakultaetBau- und Umweltingenieurwissenschaftende
ubs.institutInstitut für Baustatik und Baudynamikde
ubs.publikation.seitenxxviii, 211de
ubs.publikation.typDissertationde
ubs.schriftenreihe.nameBericht / Institut für Baustatik und Baudynamik der Universität Stuttgartde
ubs.thesis.grantorBau- und Umweltingenieurwissenschaftende

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
Dissertation_Maximilian_Benz.pdf
Size:
32.7 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.3 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: