Stuttgarter Abbrecherstudie 2009 : Zufriedenheit mit dem Studium und Abbruchneigung bei Studierenden des BA-Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart
Date
2009
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Die Befragung von 111 Studierenden des BA-Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart hat ergeben, dass die Abbruchneigung im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückzuführen ist:
- Die Zulassung von Studierenden, die Sozialwissenschaften nicht mit erster Präferenz studieren; vor allem solche Studienanfänger tendieren zum Abbruch ihres Studiums, die mit unzutreffenden Erwartungen oder nur aus Verlegenheit das Studium der Sozialwissenschaften aufnehmen. Das Auswahlverfahren hat neben formalen Qualifikationen auch die Motivation der Bewerber einzubeziehen.
- Zum Abbruch neigen ferner jene, deren inhaltliche Interessen in den ersten Semestern nicht hinreichend befriedigt werden. Gefragt sind ein breiteres Themenspektrum und mehr Wahlmöglichkeiten für die Studierenden.
A survey of 111 students was carried out to examine why a considerable portion of students of social sciences (BA) at Stuttgart University tend to drop out. Data analyses revealed, that paticularly those students tend to drop out,
- who begun their study with inadequate expectations or decided to start with social sciences although they had other preferences originally. Therefore the university´s criteria for selecting applicants should encompass not only formal qualifications but also the applicants´ interests and preferences.
- secondly, those consider to give up their study, whose scientific interests were not satisfied. More choices and a wider spectra of topics should be offered to the students.