Modelle der Software-Entwicklung - Abbilder oder Vorbilder?

dc.contributor.authorLudewig, Jochende
dc.date.accessioned2014-07-07de
dc.date.accessioned2016-03-31T08:01:30Z
dc.date.available2014-07-07de
dc.date.available2016-03-31T08:01:30Z
dc.date.issued1989de
dc.description.abstractDer nachfolgende Beitrag ist aus der Antrittsvorlesung entstanden, die ich am 28. Juni 1989 hier an der Universität Stuttgart gehalten habe. Ich gehe von der Problemstellung aus, wie sie sich heute aus meiner Sicht im Fach Software Engineering bietet. Anschließend gehe ich auf das Problem der Modellbildung ein und skizziere schließlich ein Projekt, das unsere Abteilung in den nächsten Jahren bearbeiten wird.de
dc.identifier.other410181331de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-94050de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/3357
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-3340
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationSoftwareentwicklung , Computersimulationde
dc.subject.ddc004de
dc.titleModelle der Software-Entwicklung - Abbilder oder Vorbilder?de
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnikde
ubs.institutInstitut für Softwaretechnologiede
ubs.opusid9405de
ubs.publikation.sourceSoftwaretechnik-Trends 9 (1989), Nr. 3, S. 1-12de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
lud48.pdf
Size:
2.48 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: