Einfluß der lokalen Anwendung von Aktivkohlefaser-Materialien auf den experimentellen Wundheilungsverlauf

dc.contributor.authorDerjabin, I. I.de
dc.contributor.authorEreckaja, E. V.de
dc.contributor.authorNikolaev, V. G.de
dc.contributor.authorUl'cenko, V. Ju.de
dc.contributor.authorNemcenko, N. S.de
dc.contributor.authorBoriskina, V. Ju.de
dc.contributor.authorSergeev, V. P.de
dc.contributor.otherPertschi, Ottmar (Übersetzer)de
dc.date.accessioned1999-06-15de
dc.date.accessioned2016-03-31T10:23:45Z
dc.date.available1999-06-15de
dc.date.available2016-03-31T10:23:45Z
dc.date.issued1994de
dc.date.updated2011-09-02de
dc.description.abstractErstmals wurden die Kohlenstoffsorbenten SKN in der Klinik für Kriegschirurgie der S.M. Kirov-Akademie für Militärmedizin eingesetzt. Der positive Effekt, welcher sich beim Einsatz granulierter Aktivkohle in der komplizierten Behandlung von eitrigen Wunden zeigte und besonders deutlich bei Aktivkohlefasern, rief erst das Interesse an der Untersuchung der Wirkungsweise dieser Stoffe auf den Organismus bei deren Applikation auf Wundflächen hervor.de
dc.identifier.other067835856de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-2986de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5819
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5802
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationAktivkohle , Wundheilung , Hämoperfusionde
dc.subject.ddc610de
dc.titleEinfluß der lokalen Anwendung von Aktivkohlefaser-Materialien auf den experimentellen Wundheilungsverlaufde
dc.typereportde
ubs.fakultaetZentrale Universitätseinrichtungende
ubs.institutIZUS Universitäres Bibliothekssystem (UB)de
ubs.opusid298de
ubs.publikation.sourceOriginaltext erschienen in: Vestnik chirurgii imeni I. J. Grekova 135 (1985), Nr. 8, S. 71-75de
ubs.publikation.typVerschiedenartige Textede

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
298.pdf
Size:
139.85 KB
Format:
Adobe Portable Document Format