Subjektivierung von Bildung : bildungspolitische und bildungspraktische Konsequenzen der Subjektivierung von Arbeit

dc.contributor.authorEgbringhoff, Juliade
dc.contributor.authorKleemann, Frankde
dc.contributor.authorMatuschek, Ingode
dc.contributor.authorVoß, Gerd-Günterde
dc.date.accessioned2004-03-29de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:53:20Z
dc.date.available2004-03-29de
dc.date.available2016-03-31T11:53:20Z
dc.date.issued2003de
dc.date.updated2012-08-27de
dc.description.abstractDie Grundlage dieser Expertise waren gesellschaftliche Wandlungstendenzen der Organisation von Arbeit. Diese wurden im ersten Kapitel in den Kategorien "Entgrenzung" und "Subjektivierung von Arbeit" erfasst und in ihren Ursachen und Folgen diskutiert. Zentral für die weiteren Betrachtungen war die Feststellung, dass in immer mehr Arbeitszusammenhängen die Logik der Verwertung von Arbeitskraft auf eine 'produktive' Einbindung der Subjektivität von Arbeitspersonen zielt, anstatt Subjektivität, wie bislang üblich, als 'Störfaktor' für die Organisation von Arbeit anzusehen. Deutlich wurde dabei, dass die "Subjektivierung" von Arbeit von unterschiedlichen gesellschaftlichen Prozessen hervorgerufen wird: Neben einer vermehrten betrieblichen Nachfrage nach Subjektivität sind es auch wachsende Forderungen der Subjekte nach Entfaltung in der Sinnstiftung durch die Arbeit. Den betrieblichen 'Anforderungen' stehen also 'Einforderungen' der Subjekte gegenüber.de
dc.identifier.isbn3-934629-97-0de
dc.identifier.other11078426Xde
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-17275de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8589
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-8572
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesArbeitsbericht / Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg;233de
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationUnternehmen , Organisation , Arbeitsorganisationde
dc.subject.ddc650de
dc.titleSubjektivierung von Bildung : bildungspolitische und bildungspraktische Konsequenzen der Subjektivierung von Arbeitde
dc.typeworkingPaperde
ubs.fakultaetAkademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
ubs.institutAkademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
ubs.opusid1727de
ubs.publikation.typArbeitspapierde
ubs.schriftenreihe.nameArbeitsbericht / Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
ab233.pdf
Size:
372.21 KB
Format:
Adobe Portable Document Format