Engesser, Karl-HeinrichSchmid, Andreas2012-08-082016-03-312012-08-082016-03-311994370853067http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-75810http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/476http://dx.doi.org/10.18419/opus-459Die Gensondentechnik stellt heute schon einen extrem leistungsfähigen, neuartigen Ansatz zur Populationsanalyse komplexer Ökosysteme und damit auch der Charakterisierung der "Biomasse" des Belebtschlammes dar. Für die Gensondentechnik typisch ist ein relativ geringer Zeitaufwand bei der Durchführung. Dies ermöglicht erstmals die Analyse der Dynamik einer Population nahezu in Echtzeit.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessBelebtschlamm , Gensonde , Mikroorganismus624Einsatz von Gensonden zur Identifikation von Mikroorganismen im belebten SchlammconferenceObject