Keller, Heimo J.Niebl, RolandRenner, GerdRuhr, Dorothea von derKilic, Abdulkadir K.Schweitzer, Dieter2011-08-022016-03-312011-08-022016-03-311989353594105http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-65176http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7668http://dx.doi.org/10.18419/opus-7651Wie kürzlich berichtet, sind wir auf der Suche nach "organischen" Ferromagneten. Als Zielsubstanzen haben wir kristallisierte Radikal-Ionen mit bahnentarteten Grundzuständen ausgewählt, die nach verschiedenen Modellvorstellungen zur Herstellung "organischer Ferromagnete" besonders erfolgversprechend sein sollten. Über zwei Reaktionsprodukte eines Donors mit D3h-Symmetrie (1,3,5-Tris(dimethylamino)benzol, TDMAB) mit einem hochsymmetrischen Akzeptor (1,2,3,4,5,6-Hexacyanobenzol, HCNB, D6h-Symmetrie) wird im folgenden berichtet.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessFerromagnetikum , Charge-transfer-Komplexe530Donor/Akzeptor-Komplexe aus 1,3,5-Tris(dimethylamino)benzol und 1,2,3,4,5,6-HexacyanobenzolDonor/acceptor complexes from 1,3,5-tris(dimethylamino)benzene with 1,2,3,4,5,6-hexacyanobenzenearticle