Pfister, GerhardRenn, Ortwin2004-04-192016-03-312004-04-192016-03-3119973-930241-86-2111265339http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-17477http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8607http://dx.doi.org/10.18419/opus-8590Die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland“ weist deutlich auf den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit, Lebensstil und wirtschaftlichen Leitbildern hin. Sie unternimmt den Versuch, diese Leitbilder begrifflich zu fassen und so weit auszumalen, daß sie nachvollziehbar und damit auch kritikfähig werden. Des weiteren hat sie sich klar für eine demokratische und in der freiheitlichen Grundordnung verankerten Politik der ökologischen Wende ausgesprochen.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessNachhaltige Entwicklung , Umweltökonomie , Ressourcenökonomie000Die Studie "Zukunftsfähiges Deutschland" des Wuppertal-Instituts im Vergleich zum Nachhaltigkeitskonzept der Akademie für TechnikfolgenabschätzungworkingPaper2012-07-26