Hubig, Christoph2011-09-232016-03-312011-09-232016-03-311994368221237http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-67182http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7746http://dx.doi.org/10.18419/opus-7729Meine These ist, daß Canetti in der 'Blendung' Kritisches zu bestimmten Paradigmen der philosophischen Anthropologie, insbesondere der Philosophie der Institutionen sowie der Geschichtsmetaphysik vorführt und daß es in dieser Kritik immanente Probleme gibt. Und daß er zweitens, zentriert um den Topos der "Verwandlung", vorführt (nicht beschreibt), was hermeneutisches Philosophieren ist und was es zu leisten vermag zwischen schlechteren Psychologisieren auf der einen und überforderter Logik auf der anderen Seite.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessLiteraturpsychologie100"Die Blendung" zwischen Psychologie und Logik : Versuch einer philosophischen Annäherung an Elias Canettis RomanbookPart