Herzwurm, Georg2012-08-022016-03-312012-08-022016-03-311994370640829http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-75540http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8025http://dx.doi.org/10.18419/opus-8008Trotz kontinuierlicher Bemühungen um eine Automation der Software-Entwicklung, die mit dem Aufkommen des Computer Aided Software Engineering (CASE) einen vorläufigen Höhepunkt erreicht hat, ist die Qualität der marktgängigen CASE-Werkzeuge derzeit nicht zufriedenstellend zu beurteilen. Ein zunehmend häufig diskutierter Ansatz zur Verbesserung dieser Situation ist der Einsatz von wissensbasierten Systemen (WES) - als integrierter Bestandteil von CASE-Werkzeugen oder als eigenständige Systeme -, die den Software-Entwickler auf einer höheren Ebene unterstützen können als dies mit Hilfe konventioneller Technologien möglich ist.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessCASE <Informatik> , Software Engineering650Einsatz wissensbasierter Komponenten in CASE-Werkzeugen : Ergebnisse einer empirischen UntersuchungbookPart2012-09-04