Barnert, HeikoSchulten, RudolfBernnat, WolfgangEmendörfer, DieterLutz, DietrichVoß, AlfredHüper, Rolf2013-06-252016-03-312013-06-252016-03-311990391255584http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-85072http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8155http://dx.doi.org/10.18419/opus-8138Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Kernenergie sind die folgenden; sie sind - bis auf die Erzeugung von Strom - im wesentlichen nach der erforderlichen Temperatur der bei der Anwendung umgewandelten Wärmeenergie geordnet: - Erzeugung von Strom - Erzeugung von Fernwärme und Nahwärme - Erzeugung von Prozeßdampf (und Injektionsdampf) - Erzeugung von Fernenergie - Umwandlung von Erdgas - Veredlung fossiler Energieträger, insbesondere von Kohle - Erzeugung von Wasserstoff (Elektrolyse und Thermolyse)deinfo:eu-repo/semantics/openAccessKernkraftwerk , Kernenergie333.7Darstellung des Standes und der Entwicklungsmöglichkeiten von Kernspaltungsreaktoren : Studie A.4.1.a, A.4.1.b und A.4.1.cbookPart