Jahn, RenateDressel, MartinNeu, WalterGrzesik, UlrichKesper, J.Jungbluth, Karl-Heinz2009-09-032016-03-312009-09-032016-03-311992316423068http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-46013http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7054http://dx.doi.org/10.18419/opus-7037Heilungshemmende thermische Gewebsschädigungen nach Laserschnitten am biologischen Hartgewebe lassen sich nach neueren Untersuchungen mittels eines "athermischen" Abtragprinzips (Photoablation) weitestgehend vermeiden. In über 400 Einzeltestungen wurden mittels Kombination spezieller Excimerlaser mit Taperfasern die einzelnen Laserparameter (Pulsbreite, Applikationsenergie, Repetitionsrate, Energlcdichte) hlnsichtlich ihrer Wechselwirkung auf biologisches Hartgewebe untersucht und Bedingungen zur Optimierung der Ablationsraten herausgearbeitet.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessExcimerlaser , Laserablation , Knochen610Photoablation von biologischem Hartgewebe durch Excimer-LaserstrahlungconferenceObject2009-09-03