Arnold, Ulli2015-07-062016-03-312015-07-062016-03-311987435259415http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-100814http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8351http://dx.doi.org/10.18419/opus-8334Die Generierung wirkungsvoller, neuer Beschaffungsstrategien ist letztlich von der Innovationsfähigkeit des Beschaffungsmanagement abhängig. Der hohe Stellenwert, der im JIT-Konzept gerade auch den sozialen Aspekten der Arbeitsorganisation beigelegt wird (Qualifikationsförderung; Teamstruktur; Flexibilität usw.), bildet eine hervorstechende organisationskulturelle Voraussetzung zur Entwicklung von innovativen Strategien im Beschaffungsbereich. Diese bilden eine notwendige Ergänzung der produktionsbedingten, unternehmensinternen Reorganisationsmaßnahmen.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessBeschaffung , Just-in-time-Prinzip330Auswirkungen veränderter Organisationsstrukturen auf die BeschaffungsstrategienconferenceObject