Heisel, UweFischer, AndreasYuan, Hua2009-12-212016-03-312009-12-212016-03-311993319038297http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-49063http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/4228http://dx.doi.org/10.18419/opus-4211Am Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart wird derzeit ein FEM-Pool aufgebaut mit dem Ziel, konstruktive Problemstellungen aus der Praxis für die Praxis mit modernen Hilfsmitteln zu lösen. Zur Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten der Finite-Elemente-Methode in der Holzbearbeitung werden in diesem zweiteiligen Beitrag (der erste Teil ist in HOB 12/92 erschienen) vom Institut bearbeitete Projekte aus der Praxis vorgestellt. Der zweite Teil und Schluß befaßt sich mit dem Thema "Schwingungssimulation und optimale Auslegung einer Motor-Lagerung mit Hilfe der FEM".deinfo:eu-repo/semantics/openAccessFinite-Elemente-Methode , Holzbearbeitung670Finite-Elemente-Methode in der Holzbearbeitung. Teil 2article2014-10-16