Neuffer, HansWitterhold, Franz-GeorgPfaffenberger, WolfgangGregorzewski, ArminSchulz, WolfgangBlesl, MarkusFahl, UlrichVoß, AlfredJochem, EberhardMannsbart, WilhelmRadgen, PeterSchmid, ChristianeDribbisch, MarcusSager, JörgSander, ThomasZschernig, JoachimCarter, James M.Mauch, WolfgangDavid, R.Dötsch, ChristianFahlenkamp, HansHölder, Daniel2002-10-182016-03-312002-10-182016-03-312001102828741http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-12125http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/1587http://dx.doi.org/10.18419/opus-1570Zweiter Band der AGFW-Hauptstudie mit dem Kurztitel "Pluralistische Wärmeversorgung". Teil 1 "Wärmeversorgung des Gebäudebestandes" gliedert sich in den Hauptabschnitt A "Ökologischer und ökonomischer Vergleich verschiedener CO2-Minderungsmaßnahmen anhand unterschiedlicher Versorgungsaufgaben" und in den Hauptteil B "Grundlagen der gebäudescharfen Modellierung von Siedlungsstrukturen - Weiterentwicklung von Energisystemmodellen". Diese Abschnitte wurden maßgeblich vom Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart bearbeitet. Teil 2 "Technologieentwicklung und -bewertung" wurde maßgeblich vom Institut für Energietechnik der Technischen Universität Dresden bearbeitet.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessFernwärmeversorgung , Nahwärmeversorgung , Wärmeversorgung , Kraft-Wärme-Kopplung , Liberalisierung620erneuerbare Energien , liberalisierter Energiemarkt , pluralistische WärmeversorgungStrategien und Technologien einer pluralistischen Fern- und Nahwärmeversorgung in einem liberalisierten Energiemarkt unter besonderer Berücksichtigung der Kraft-Wärme-Kopplung und regenerativer Energien : Kurztitel: Pluralistische Wärmeversorgung ; AGFW-Hauptstudie - erster Bearbeitungsabschnitt. Band 2, Teil 1: Wärmeversorgung des Gebäudebestandes. Teil 2: Technologieentwicklung und -bewertungreport2015-11-17