Kornilov, V. A.Ulcenko, V. Ju.Ereckaja E. V.Ludwig, SörenPertschi, Ottmar (Übersetzer)1999-06-152016-03-311999-06-152016-03-311995067835791http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-2893http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5814http://dx.doi.org/10.18419/opus-5797Die Entwicklung und der praktische klinische Einsatz der Hämosorptionsmethode an Aktivkohle führten zur Herstellung verschiedener Kohlenstoffsorptionsmittel für medizinische Zwecke. Sie haben eine komplizierte Porenstruktur, die eine hohe Sorptionsaktivität sichert. Dieser Umstand war Grund für ihre lokale Anwendung bei der komplexen Wundbehandlung.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessAktivkohle610WundbehandlungDie Anwendung von Aktivkohlefaser-Materialien bei der lokalen Wundbehandlungreport2011-09-05