Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur, Universität StuttgartStudio PanoramaPfau, NataliaUhl, ElkeKlawiter, SebastianNoller, Hanna2020-10-212020-10-2120201761434519http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-110900http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/11090http://dx.doi.org/10.18419/opus-11073Das Reallabor bot Raum zur Erprobung neuer Formen des universitären Lernens und Lehrens. Ziel war es, im Themenfeld „Nachhaltige Mobilitätskultur“ innovative Lehrformate zu entwickeln, anzuwenden und zu bewerten. Erprobt wurden Modelle des forschenden Lernens: fächerübergreifend, inter- und transdisziplinär, handlungsorientiert, explorativ, kooperativ und partizipativ. Sie vermittelten System-, Ziel- und Transformationswissen und ermöglichten fachliche, methodische und kommunikative Kompetenzen zu erwerben.deinfo:eu-repo/semantics/openAccess000370Inter- und transdisziplinäres Lehren und Lernen im ReallaborZine BworkingPaper