Hubig, Christoph2011-10-242016-03-312011-10-242016-03-311981368274209http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-67556http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7769http://dx.doi.org/10.18419/opus-7752Die nachfolgenden Thesen beschäftigen sich mit dem Problem ästhetischer Zeichenkonstitution im Lichte eines Vergleichs sprachlich-ästhetischer und musikalisch-ästhetischer Bedeutung. Dies erscheint sinnvoll, weil das Problem ästhetischer Bedeutung sich am radikalsten im Bereich der Musik stellt, auf die die klassischen Bedeutungs- und/oder Referenzbegriffe nicht anwendbar sind. Demgegenüber versucht man neuerdings, unter linguistischen Analyseidealen ästhetische Bedeutung zu rekonstruieren, insbesondere auch im Bereich der Musik.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessMusikästhetik , Semiotik780"Das Zeigen wird gezeigt" : zum Begriff ästhetischer Bedeutung als abweichender GesteconferenceObject