Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-1242
Autor(en): Mundt, Otto
Becker, Gerd
Rössler, Michael
Witthauer, Claudia
Titel: Die Kristallstrukturen von Lithium-bis(trimethylsilyl)bismutid : DME und Tetrakis(trimethylsilyl)dibismutan sowie Bemerkungen zur Kristallstruktur des Bis(4-methoxyphenyl)ditellans (Trimethylsilylverbindungen der Vb-Elemente ; 7)
Sonstige Titel: Crystal structures of lithium bis(trimethylsilyl)bismuthide : DME and of tetrakis(trimethylsilyl)dibismuthane as well as some comments on the crystal structure of bis(4-methoxyphenyl)ditellane (Trimethylsilyl derivatives of Vb elements ; 7)
Erscheinungsdatum: 1983
Dokumentart: Zeitschriftenartikel
Erschienen in: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 506 (1983), S. 42-58. URL http://dx.doi.org./10.1002/zaac.19835061106
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-50062
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/1259
http://dx.doi.org/10.18419/opus-1242
Zusammenfassung: Das farblose Lithium-bis(trimethylsilyl)bismutid · DME[Note ] 1 und das grüne, metallähnlich glänzende Tetrakis(trimethylsilyl)dibismutan 2 kristallisieren isotyp zu ihren jeweiligen Antimon-Homologen [1, 2]. Nach Röntgenstrukturanalysen {1: -90°C; I42d; a = 1017,3(4); c = 3738,0(26) pm; Z = 8; Rw = 0,065; 2: + 20°C; P21/c; a = 680,9(4); b = 1704,8(13); c = 1197,9 (10) pm; β = 119,46(6)°; Z = 2; Rw = 0,084} bilden beide Verbindungen im Festkörper Ketten. Beim Bismutid 1 bauen sie sich schraubenartig aus Bismut- und Lithiumatomen in alternierender Abfolge auf; durch Bindung zu zwei Trimethylsilyl-Substituenten bzw. zum Chelatliganden DME wird jeweils die Koordinationszahl 4 erreicht.
Enthalten in den Sammlungen:03 Fakultät Chemie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
mun11.pdf1,01 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.