Thermisches Verhalten von C/C-SiC

Abstract

Der Bericht enthält alle wichtige Ergebnisse des Teilprojekts B3 des SFB 259. Es wurden Wärmeleitfähigkeit und Emissionsgrad von C/C-SiC Proben mit verschiedenen Qualitäten gemessen. Daraus wird ersichtlich, daß der Wärmetransport im Material nicht nur durch die Eigenschaften, geometrische Anordnung der beiden Komponenten und den thermischen Widerstand an der Grenzfläche bestimmt wird. Auch die thermische Vorbehandlung der Fasern sowie die Pyrolysetemperatur können die Wärmeleitfähigkeit bis um den Faktor zwei verändern. Für Strahlungseigenschaften des unbeschichteten Materials sind die Fasern, besonders bei Proben mit Faserebene parallel zur Oberfläche, entscheidend. Der spektraler Emissionsgrad der Proben mit einer Oxidationsschutzschicht hängt von der chemischen Zusammensetzung dieser Schicht ab. Untersuchungen an Proben, die mit einer russischen Raumkapsel geflogen sind und Proben, die unter simulierten Wiedereintrittsbedingungen im Plasmawindkanal behandelt wurden, liefern ähnliche Ergebnisse bezüglich der Emissionsgradveränderungen. Zur berührungslosen Oberflächentemperaturmessung ist ein neues Verfahren mit Laserabsorption entwickelt worden.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By