Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-5527
Autor(en): Gabriel, Oscar W.
Titel: Erklären von Parteienkonflikten
Erscheinungsdatum: 1993
Dokumentart: Buchbeitrag
Erschienen in: Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Verstehen und Erklären von Konflikten : Beiträge zur nationalen und internationalen Politik. München : Minerva-Publ., 1993 (Minerva-Fachserie Politik). - ISBN 3-597-10635-8, S. 107-143
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-59408
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5544
http://dx.doi.org/10.18419/opus-5527
Zusammenfassung: Wie unsere Analyse zeigt, eignen sich die Theorien und Methoden der erfahrungswissenschaftlichen Politikwissenschaft dazu, die Strukturen des Parteienwettbewerbs in westeuropäischen Demokratien zumindest näherungsweise zu erfassen. Da das politische Verhalten nicht mechanisch dem Stimulus-Response-Modell entspricht, war eine vollständige Erklärung der politischen Strukturen ohnehin nicht zu erwarten. Zugleich macht unsere Analyse deutlich, daß theoretische Konzepte im Laufe der Zeit in Folge gesellschaftlicher Veränderungen an Erklärungskraft einbüßen können. Dies zwingt zu einer Modifikation der ursprünglichen theoretischen Annahmen. Die Methode von Versuch und Irrtum führt nicht allein zur Korrektur von Theorien, sie stellt auch viele Alltagsgewißheiten in Frage, die der traditionellen Politikwissenschaft als bevorzugte Erkenntnisquelle dienen. Ein Beispiel hierfür stellt die populäre,empirisch jedoch nicht belegbare These über das Ende der Ideologien dar.
Enthalten in den Sammlungen:10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
gab10_2.pdf23,19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.