"Ausschaltung" oder "Verteidigung" der allgemeinen Relativitätstheorie : Interpretationen einer Kosmologen-Karriere im Nationalsozialismus

Thumbnail Image

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Als 1933 die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, stand Otto Heckmann als Assistent an der Göttinger Universitäts-Sternwarte noch am Beginn einer Laufbahn in der Astronomie in Deutschland. Als die Alliierten 1945 die Herrschaft der Nationalsozialisten beendeten, war Otto Heckmann Direktor der Sternwarte Hamburg-Bergedorf und ordentlicher Professor für Astronomie an der Universität Hamburg. Dazwischen liegt eine Karriere im Nationalsozialismus. Diese Geschichte endete 1945 ebensowenig wie die Karriere Heckmanns; darum werden wir nicht nur seinem Weg in das -Dritte Reich- nachgehen, sondern auch seinem Weg in die Nachkriegszeit. Uns interessiert daran die Anatomie des Berufungsvorgangs sowie die damit verbundenen Anpassungen und Umdeutungen.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By