Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-8544
Autor(en): Müller, Günter
Schoder, Detlef
Titel: Electronic Commerce - Hürden, Entwicklungspotential, Konsequenzen : Ergebnisse aus der Electronic Commerce Enquete
Erscheinungsdatum: 1999
Dokumentart: Arbeitspapier
Serie/Report Nr.: Arbeitsbericht / Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg;137
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-16935
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8561
http://dx.doi.org/10.18419/opus-8544
ISBN: 3-932013-68-9
Zusammenfassung: Vorhersagen zu Wachstum und Volumen elektronisch gestützten Geschäftsverkehrs zeichnen überwiegend ein sehr positives Zukunftsbild. In krassem Gegensatz dazu stehen Aussagen aus ex post-Analysen des Electronic Commerce zu „harten“ ökonomischen Variablen wie etwa Umsatz- oder Gewinnsteigerung, Kostensenkung und Erhöhung von Marktanteilen. In vielen Fällen bewahrheiten sich euphorische Voraussagen zum Erfolg von Electronic Commerce-Aktivitäten für Unternehmen nicht einmal annähernd. Verlustmeldungen beispielsweise der Online-Ableger namhafter Tageszeitungen, geringes Transaktionsaufkommen, infrastrukturelle Probleme in puncto Sicherheit und Zahlung sowie eine unerwartet hohe Zurückhaltung auf Seiten der Konsumenten bewegen manche Unternehmen bereits zum Rückzug oder zur Neudefinition ihrer Electronic Commerce-Strategie. Entsprechend mehren sich in jüngerer Zeit verhaltene Stimmen zum EC. Dieser Bericht befaßt sich im wesentlichen mit zwei Themenschwerpunkten: 1. Zum einen stellt er eine Momentaufnahme der Einschätzungen aus Unternehmersicht hinsichtlich der Hürden und der Konsequenzen von Web-basiertem Electronic Commerce sowie betriebswirtschaftlich relevanter Erfolgsgrößen (Gewinn, Marktanteile, Kosten) und Nutzendimensionen dar. Als Grundlage dient die Electronic Commerce Enquête 97/98 (ECE), eine unter Leitung des IIG/ Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit Gemini Consulting und der Computer Zeitung durchgeführte Erhebung über den Web-basierten Electronic Commerce im deutschsprachigen Raum. 2. Zum anderen wird, ausgehend von dieser Darstellung des Ist-Zustandes, auf die Entwicklungspotentiale des EC eingegangen. Hierzu werden fünf Thesen vorgestellt, die einerseits die unausgeschöpften Potentiale zu erklären versuchen und andererseits die generellen Aussagen der ECE, für den Einzelfall abgeleitet, relativieren sollen. Die Diskussion um die Repräsentativität des verfügbaren Datenmaterials, und damit der Generalisierbarkeit der Aussagen, wird in einem eigenen Abschnitt ausgeführt.
Forecasts about the growth and volume of electronic commerce are quite positive. A closer examination of the landscape, however, reveals a very contradictory picture. On the one hand, there is no end to the parade of success stories with impressive examples of high-volume companies which have a Web presence; on the other hand, many euphoric predictions of success for the electronic commerce activities of businesses never get even close to coming true. For example, reports of losses from the online distributors of prominent daily newspapers, moderate transaction volumes, infrastructure problems with respect to security and payment and unexpectedly great restraint on the part of consumers are already leading many companies to withdraw, or to redefine their Web strategy. Furthermore, the analysis of electronic commerce implementations in respect of 'hard' variables, including increased revenues, increased profit, cost savings, and increased market share seldom confirm the euphoric forecasts. Accordingly, sceptisim about the economic value of electronic commerce for companies is rising. This report deals with two aspects: Firstly, it presents a snapshot of assessments concerning the barriers and implications of Web-based electronic commerce, including measures of success (profit, market share, costs) and benefits from the companies' point of view. The empirical background is provided by the Electronic Commerce Enquête (ECE), one of the largest empirical investigations of this theme in the German-speaking world, conducted by the University of Freiburg, IIG-Telematik, in cooperation with Gemini Consulting and Computer Zeitung. This is followed by a discussion of the potential for Electronic Commerce, based on the preceding presentation of the current situation. Five propositions are introduced to explain the unexploited potential of Electronic Commerce and, in addition, to relativize ECE statements as applied to individual cases. A discussion of the representativeness of the study and, thus, of the general applicability of the data is also presented.
Enthalten in den Sammlungen:16 Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

Dateien zu dieser Ressource:
Datei GrößeFormat 
ab137.pdf293,85 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.