Browsing by Author "Bernnat, Wolfgang"
Now showing 1 - 2 of 2
- Results Per Page
- Sort Options
Item Open Access Darstellung des Standes und der Entwicklungsmöglichkeiten von Kernspaltungsreaktoren : Studie A.4.1.a, A.4.1.b und A.4.1.c(1990) Barnert, Heiko; Schulten, Rudolf; Bernnat, Wolfgang; Emendörfer, Dieter; Lutz, Dietrich; Voß, Alfred; Hüper, RolfDie verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Kernenergie sind die folgenden; sie sind - bis auf die Erzeugung von Strom - im wesentlichen nach der erforderlichen Temperatur der bei der Anwendung umgewandelten Wärmeenergie geordnet: - Erzeugung von Strom - Erzeugung von Fernwärme und Nahwärme - Erzeugung von Prozeßdampf (und Injektionsdampf) - Erzeugung von Fernenergie - Umwandlung von Erdgas - Veredlung fossiler Energieträger, insbesondere von Kohle - Erzeugung von Wasserstoff (Elektrolyse und Thermolyse)Item Open Access Kernheizwerke : technische Konzepte und Marktpotentiale ; BMFT Fördervorhaben AB 0158. Zusammenfassung des Gesamtprojekts(1990) Bernnat, Wolfgang; Kohler, Tobias; Voß, AlfredDie Ziele dieser Arbeit waren: * die bisher bekannten Heizreaktorkonzepte bezüglich der Auslegung, Sicherheitseigenschaften und Kosten zu analysieren und den Stand der Technik sowie die Anforderung aus sicherheitstechnischer und betrieblicher Sicht darzustellen, * schwerpunktmäßig Beurteilung wichtiger neuer Auslegungsprinzipien wie thermohydraulisches und reaktordynamisches Verhalten von Reaktoren mit zweiphasigem Leichtwasser-Naturumlauf und reaktorphysikalische Auslegungsfragen bei solchen Anlagen wie Moderatordichtekoeffizienten und Abbrandverhalten bei sehr langen Brennstoffzyklen. * Beurteilung des Kernverhaltens von Heizreaktoren bei hypothetischer Annahme des totalen Ausfalls der Wärmeabfuhr durch Kernschmelz-Simulationsrechnungen mit dem Programmsystem KESS-2, * systematischer Vergleich der Kernheizwerke mit fossilen Alternativsystemen und Abschätzung von technischen und wirtschaftlichen Potentialen in der Niedertemperaturwärmeversorgung der Bundesrepublik Deutschland sowie eine Untersuchung der Exportchancen, * Analyse der umweltbezogenen Aspekte bei Kernheizwerken im Vergleich zu den Alternativsystemen, * Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Kernheizwerken.