Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Klenge, Stefan"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Dynamik magnetisch eingeschlossener Plasmen am L-H Übergang : Untersuchung mit Hilfe von Doppler-Reflektometrie im Tokamak ASDEX Upgrade
    (2005) Klenge, Stefan; Lunk, Achim (Prof. Dr.)
    Diese Dissertation handelt von magnetisch eingeschlossenen Fusionsplasmen und ihrem Übergang in die sogenannte H-Mode, einem Plasmazustand mit besonders gutem Einschluß. Obwohl die H-Mode bereits im Jahre 1982 in ASDEX entdeckt wurde, ist der Ursprung ihrer Transportbarriere am Plasmarand noch immer nicht vollständig verstanden. Die Dynamik während des Übergangs in die H-Mode stellt einen Testfall für die Vielzahl der bis heute entwickelten H-Mode Modelle dar. In dieser Arbeit wird das Verhalten der ExB-Geschwindigkeit und der Turbulenzamplitude am L-H Übergang mit Hilfe einer eigens dafür aufgebauten, neuartigen Diagnostik, dem Doppler-Reflektometer untersucht. Sie erlaubt erstmals die gleichzeitige und korellierte Beobachtung der beiden Größen, bei guter Orts- (< 1 cm) und – im Vergleich zu anderen Diagnostiken - besonders hoher Zeitauflösung (<< 1 ms). Es wird das k-Spektrum der Turbulenz im Hauptplasma einer H-Mode Entladung bestimmt. Zur korrekten Interpretation der Meßergebnisse wird eine aufwendige Modellierung der Diagnostik mit Hilfe der Methode der Bewertungsfunktion durchgeführt. Am Plasmarand zeichnet sich bereits vor Erreichen der H-Mode eine Absenkung von v_ExB und eine Zunahme der Verscherrate w_s des radialen, elektrischen Feldes ab, die jedoch durch zunehmende Temperatur- und Dichtegradienten vollständig erklärt werden kann. Die Geschwindigkeit v_i,_|_ des Hauptionenfluids senkrecht zum Magnetfeld und Dichtegradient bleibt während des L-H Übergangs näherungsweise konstant. Erreicht w_s die Größenordnung der diffusiven Zerfallsrate w_t der Turbulenz, setzt (ebenfalls bereits vor dem L-H Übergang) fließend die Reduktion der Turbulenzamplitude ein, wie es das BDT-Kriterium vorhersagt. Alle Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit in ASDEX Upgrade durchgeführten Messungen sind kompatibel mit dem 1993 von Hinton/Staebler vorgestellten H-Mode Modell.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart