Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Knoll, Gerald"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Nachrichtenorientierte Verteilungsplattform für hochdynamische Kommunikation in der Produktion
    (2009) Knoll, Gerald; Westkämper, Engelbert (Prof. Dr.-Ing. Prof. e.h. Dr.-Ing. e.h. Dr. h.c. mult.)
    Durch eine Architektur von Basis-Komponenten einer schnellen Nachrichtenorientierten Verteilungsplattform für die Produktion wurde ein Konzept entwickelt, das dem Anstieg der Kommunikationsdichte entgegenwirkt. Zudem unterstützt eine hochdynamische Nachrichtenübermittlung das vielseitige Spektrum an Ein- und Ausgabegeräten, die in der Produktion verwendet werden und über verschiedene Netzwerke kommunizieren durch Protokoll- und Inhaltsanpassungen zwischen den kommunizierenden Parteien. Nur durch ein Gesamtkonzept, dass gleichzeitig die Geschwindigkeit der Nachrichtenübertragung und eine hohe Dynamik durch situationsspezifische Anpassung einer Nachricht erfüllt, sind steigenden Anforderungen in der Produktion erfüllbar. In der vorliegenden Arbeit wird ein Gesamtkonzept für die Basis-Komponenten Namensdienst, Routenplanung und Arbeitsablaufverwaltung einer Nachrichtenorientierten Verteilungsplattform für die Produktion entworfen. Durch eine Erweiterung des Namensdienstes um eine Ausführung von Arbeitsabläufen wird der Nachrichtenzustellung eine hohe Dynamik vermittelt, wodurch sich Nachrichten situationsspezifisch an die Umgebung und vorhandenen Ein- und Ausgabegeräte anpassen. Zudem wird eine Arbeitsablaufkomponente für die Nachrichtenübermittlung nicht mehr benötigt, wodurch Latenzzeit eingespart werden kann und somit eine höhere Bandbreite zur Verfügung steht um beispielsweise durch detaillierte Sensordaten eine höhere Qualität in der Produktion zu erreichen. Die entwickelte Routenplanung beinhaltet eine Zuordnungsverhandlung, die eine Nachricht situationsspezifisch an den optimalen Empfänger anpasst. In einer Zuordungstabelle werden alle Informationen über Klienten im System zur Laufzeit gesammelt und bilden die Entscheidungsbasis für eine flexible und hochdynamische Nachrichtenübermittlung. Die Komponente Arbeitsablaufabstimmung bietet eine regelbasierte Auflösung von widersprüchlichen Arbeitsabläufen mit der Möglichkeit, eine Verhandlung von Arbeitsabläufen zu initiieren.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart