Browsing by Author "Kurz, Benjamin"
Now showing 1 - 2 of 2
- Results Per Page
- Sort Options
Item Open Access Analyse gemischter Genauigkeit und der Nutzung von spezialisierten GPU-Matrixeinheiten anhand der PLSSVM Anwendung(2022) Kurz, BenjaminIn dieser Arbeit geht es um die Anwendung von Reverse Engineering Methoden auf die Software "`SARndbox"' von der University of California, Davis. Die SARndbox ist eine Augmented Reality Software, die einen kleinen Sandkasten mit einem Abstandssensor abtastet und anschließend mit einem Beamer ein Höhenlinienbild darauf projiziert. Die Struktur der Software sowie die Aufgaben der einzelnen Klassen und deren Zusammenhänge werden in dieser Arbeit betrachtet und visuell dargestellt. Ebenfalls werden die Funktionen, die die Software bietet, beschrieben und gezeigt. Auch die zugrunde liegende Vrui, die als Entwicklungsumgebung für die SARndbox dient, wird kurz erklärt. Im Anschluss wird der Prozess dokumentiert, wie eine konkrete Erweiterung in Form eines kleinen Spielmodus implementiert wurde und dessen Aufbau und Funktionalität erklärt.Item Open Access Lattice-Boltzmann Simulationen auf mehreren GPUs(2018) Kurz, BenjaminIn dieser Arbeit geht es um die Implementierung der Lattice-Boltzmann Methode auf mehreren Grafikkarten. Die Lattice-Boltzmann Methode ist eine bekannte und beliebte Methode um hydrodynamische Simulationen zu berechnen. Dabei wird der Raum durch ein Gitter diskretisiert und mittels einer Verteilungsdichtefunktion wird mit Populationen, die sich auf den Gittern bewegen, gerechnet. Als Grundlage dient dafür das Software Paket ESPResSo, das durch die vorgestellte Implementierung erweitert wird, und die Bibliothek P4EST, die für die Erstellung und Verwaltung eines Gitters, das auf Oktalbäumen basiert, genutzt wird. Das durch P4EST erstellte Gitter wird zusätzlich in Patches verfeinert, die dann auf den Grafikkarten durch einen CUDA-Code parallel bearbeitet werden. Die vorgestellte Implementierung nutzt das Message Passing Interface und ist dafür ausgerichtet auch auf großen Computern zu laufen und eine gute Skalierung zu erreichen.