Browsing by Author "Lekar, Dominik"
Now showing 1 - 3 of 3
- Results Per Page
- Sort Options
Item Open Access Einfluss von Bildausschnittgröße und Hyperparametern auf Computer Vision Modelle(2023) Lekar, DominikLange Zeit galten faltende neuronale Netze (CNN) als Stand der Technik in vielen Aufgabengebieten der Computer Vision, wie beispielsweise der Bildklassifizierung. Dank technischem Fortschritt konnten sich jedoch in den letzten Jahren auch andere Computer Vision Modelle etablieren. Insbesondere Vision Transformer(ViT) und mehrschichtige Perzeptron(MLP) Modelle verarbeiten die Bilder in Bildausschnitten. Häufig wird in Arbeiten jedoch nur entweder eine Größe mit unterschiedlichen Hyperparametern, oder aber mehrere Ausschnittsgrößen mit denselben Parametern evaluiert. Auf diese Weise lassen sich keine Rückschlüsse ziehen, welche Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Ausschnittsgrößen und anderen Hyperparametern bestehen. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit der Untersuchung ebendieser Wechselwirkungen. Hierbei wird ein Framework implementiert, mit dem sich eine automatisierte Evaluierung durchführen lässt. In jedem Trainingsdurchlauf wird der Wert eines Hyperparameters gleichmäßig variiert und mit mehreren Ausschnittsgrößen evaluiert. Untersucht werden neben der Genauigkeit des Modells auch Laufzeit und Speicherbedarf des Trainingsprozesses. Die Ergebnisse werden anhand eines Beispieldatensatzes vorgestellt und anschließend für jeden der evaluierten Hyperparameter zu einem Wert zusammengefasst, der sich anschließend mit den Werten der restlichen Ausschnittsgrößen vergleichen lässt. Dabei kann gezeigt werden, dass sich Hyperparameter in manchen Situationen durchaus unterschiedlich auf andere Ausschnittsgrößen auswirken, es jedoch häufig schwierig ist allgemeine Schlüsse zu ziehen.Item Open Access Evaluation of analysis and visualization tools for performance data(2014) Miller, Alexander; Lekar, DominikObserving and improving the performance of an application is an important task, since it will enhance the user experience and lower the running costs. Instead of doing this task each time manually, the market offers a wide choice of tools which allow the user to analyse and visualize performance data automatically. The purpose of this study is to evaluate such tools and compare them with each other. As these tools differ in various aspects, the evaluation has to cover both technical and nominal criteria such as supported databases and operating systems, license properties, states of development, range of support, and the given underlying conditions. Additionally each tool will be tested for its capability in recreating report examples, provided by Capgemini Deutschland GmbH. This study aids in decision making by providing a comparison and helps the user to weigh up each individual aspect to one's personal needs. Through this study we try to publish a detailed comparison of current tools as well as a final recommendation based on our personal experience.Item Open Access Routinen zur Auswertung von Simulationen mit ESPResSo zur virtuellen Weiterentwicklung von Innenraumfiltern(2016) Lekar, DominikInnenraumfilter dienen dazu, die Insassen und das Lüftungsgerät vor Staub, Pollen und anderen Partikeln zu schützen. Die derzeitige Entwicklung von solchen Filtermedien erfolgt meist nach der Trial-and-Error-Methode und erfordert daher einen hohen Versuchsaufwand. Um die Entwicklung der Filtermedien voranzubringen, wird in dieser Arbeit ein Skript für die Software für Molekulardynamik „ESPResSo“ erweitert. Ziel ist die kontinuierliche Beladung einzelner Fasern mit unterschiedlichen Partikeltypen. Die Evaluierung des Skripts geschieht durch die Auswertung von gewonnenen Simulationsergebnissen. Aus diesen wird ersichtlich, dass der Abscheidegrad eines Partikeltyps von seiner Trägheit abhängt und dieser durch die Wahl unterschiedlicher Parameter beeinflusst werden kann.